Alkoholfreies Bier für Alkoholiker ungeeignet
Allein durch den Geschmack bestehe das Risiko eines Rückfalls für trockene Alkoholiker.
Bier, das als alkoholfrei betitelt ist, darf bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten
Ein Rest bleibt meist auch für den Geschmack erhalten: "Alkohol ist ein Geschmacksträger wie Butter oder Fett", erklärt Marc-Oliver Huhnholz vom Deutschen Brauer-Bund.
Studien hätten belegt, dass ein so kleiner Anteil an Alkohol physiologisch unbedenklich sei. Auch andere Lebensmittel wie Saft können Alkohol in geringem Ausmaß aufweisen.
Wie wird eigentlich alkoholfreies Bier hergestellt?
Um alkoholfreies Bier herzustellen, sind zwei Verfahren sehr verbreitet: Entweder wird der Gärprozess abgebrochen oder der Alkohol wird im Anschluss herausgefiltert, erklärt Huhnholz.
Alkoholsucht im Betrieb - was kann man präventiv tun und wie intervenieren?
In der Checkliste "Alkohol und Arbeit" finden Sie Fragen zum Stand der Sensibilisierung für die Alkoholproblematik im Betrieb und zu möglichen Maßnahmen.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
3.0691
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
2.240
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.525
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.058
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
644
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
521
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
442
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
438
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
374
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
317
-
Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten
16.01.2025
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
13.01.2025
-
Nachhaltigkeit auf Baustellen: Chancen und Herausforderungen
10.01.2025
-
Was ist Absentismus? Gründe, Folgen & Lösungen
09.01.2025
-
Erfolgreich BEM-Gespräche führen
08.01.2025
-
Wie gut lassen sich depressive Beschäftigte reintegrieren?
07.01.2025
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024