Kurzbeschreibung

Diese Prüfungsfragen können im Rahmen einer Unterweisung zum Thema "Maler- und Lackierarbeiten" eingesetzt werden. Mit Hilfe des Wissenstests kann überprüft werden, ob die Mitarbeiter die Inhalte der Unterweisung verstanden haben.

Vorbemerkung

Diese Prüfungsfragen können in Verbindung mit den Unterweisungsfolien "Maler- und Lackierarbeiten" eingesetzt werden. 3 unterschiedliche Fragenkataloge ermöglichen es, den Test in mehreren Gruppen durchzuführen. Mehrfachantworten sind möglich.

Fragenkatalog A

  Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Was sind typische Beschichtungsverfahren?
a) Streichen von Hand
b) Abdüsen
c) Tränken
2. Was ist bei der Verwendung von Verdünnung zu beachten?
a) Nur in der Nähe von Zündquellen verwenden.
b) Gefäße zum Ausdampfen unbedingt offen stehen lassen.
c) Für ausreichend Frischluft sorgen, vor allem im Bodenbereich, da die Dämpfe schwerer als Luft sind.
3. Mit welchen Maßnahmen lässt sich eine angemessene Hygiene sicherstellen?
a) Nach Arbeitsende und vor Pausen Hände gründlich reinigen!
b) Im Arbeitsbereich keine Lebensmittel aufbewahren und dort nicht essen, trinken oder rauchen!
c) Farbreste nur mit geeignetem Reinigungsmittel von der Haut entfernen.
4. Ist der Aufenthalt von Personen auf Fahrgerüsten während des Verfahrens zulässig?
a) Ja, wenn die zuständige Arbeitsschutzbehörde dazu eine Verordnung erlässt.
b) Ja, wenn eine weitere Person als Sicherungsposten den Verkehrsweg freihält.
c) Nein, der Aufenthalt auf Fahrgerüsten während des Verfahrens ist grundsätzlich nicht zulässig.
5. Welche Regelungen gelten für die Benutzung von Gerüsten?
a) Gerüst während des Aufbaus erst nach Fertigstellung der zweiten Gerüstlage betreten.
b) Gerüste erst nach Freigabe durch den Gerüstersteller betreten.
c) Keine konstruktiven Änderungen am Gerüst vornehmen.

Fragenkatalog B

  Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Was ist beim Malern und Lackieren in engen Räumen zu beachten?
a) Grundvoraussetzung für das Arbeiten in engen Räumen und Behältern ist eine Befahr- bzw. Arbeitserlaubnis.
b) Bei unzureichender Be- und Entlüftung dürfen nur Staubschutzmasken der Schutzklassen FFP2 benutzt werden.
c) Es müssen ausreichend große Zugangs- bzw. Einstiegsöffnungen vorhanden sein, die auch für die mögliche Rettung ausreichend sind.
2. Was gehört zu einer sicheren Gefahrstofflagerung?
a) Missbrauch oder Fehlgebrauch durch ungekennzeichnete Behälter gewährleisten.
b) Gefahrstoffbehälter dicht geschlossen an einem kühlen, gut gelüfteten Ort lagern.
c) Zusammenlagerungsverbote unbedingt missachten.
3. Welche Bedeutung hat die Absaugung und Belüftung bei Maler- und Lackierarbeiten?
a) Absaug-/Lüftungsmaßnahmen dienen der Verhinderung einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre.
b) Eine effektive Erhöhung der Schadstoffkonzentration oberhalb des Grenzwertes kann nur durch eine geeignete Absaugung bzw. Lüftung gewährleistet werden.
c) Von frisch lackierten Teilen dunsten Lösemitteldämpfe aus, die zu einer Gesundheitsgefährdung führen können und daher abgesaugt werden müssen.
4. Womit müssen Verdichter (Kompressoren) für Lackierarbeiten ausgestattet sein?
a) Sicherheitsventile und Druckmessgeräte (Manometer)
b) Kennzeichnung mit Angaben zum zulässigen Betriebsüberdruck und zum Rauminhalt des Druckbehälters
c) Drehmomentbegrenzer
5. Was ist bei der Verwendung von Farbspritzgeräten zu beachten?
a) Hand und Finger nicht vor die Düse halten.
b) Farbspritzgeräte nur jeweils für einen Farbton verwenden.
c) Bei Arbeitsunterbrechungen Abzugshahn der Pistole mit Sicherungshebel feststellen.

Fragenkatalog C

  Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Was ist bei Entrostungs- und Schleifarbeiten zu beachten?
a) Schleifstäube sind grundsätzlich abzusaugen.
b) Schleifspuren sind restlos zu beseitigen.
c) Bei Brand- und Explosionsgefahr sollten Nassschleifverfahren angewendet werden.
2. Welche grundlegenden Schutzmaßnahmen sind beim Umgang mit Farben und Lacken, die als Gefahrstoffe eingestuft sind, zu treffen?
a) Sicherstellung einer angemessenen Be- und Entlüftung (natürlich oder künstlich).
b) Tragen geeigneter Persönlicher Schutzausrüstung.
c) Bereitstellung lärmgeminderter Arbeitsmittel.
3. Was ist beim Arbeiten in Lackierräumen oder -bereichen zu beachten?
a) Es dürfen nur ex-geschützte Werkzeuge zur Anwendung kommen.
b) Feuer, offenes Licht und Rauchen sind strengstens verboten.
c) Aufgrund der erhöhten Explosionsgefahr dürfen nur dunkle Farbtöne verarbeitet werden.
4. Welche Maßnahmen sind zum Schutz vor statischer Elektrizität zu treffen?
a) Lackierer und zu lackierende Teile sind wirksam zu erden.
b) Nichtleitfähige Oberflächen möglichst vergrößern.
c) Der Lackierer muss geeignetes, elektrostatisch ableitfähiges Schuhwerk tragen.
5. Was ist bei der Verwendung von Stehleitern zu beachten?
a) Stehleitern nicht wie Anlegeleitern benutzen.
b) Holzleitern nicht mit deckenden An...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge