Kurzbeschreibung

Diese Prüfungsfragen können im Rahmen einer Unterweisung zum Thema "Baustellensicherheit" eingesetzt werden. Mithilfe des Wissenstests kann überprüft werden, ob die Mitarbeiter die Inhalte der Unterweisung verstanden haben.

Vorbemerkung

Diese Prüfungsfragen können in Verbindung mit den Unterweisungsfolien "Baustellensicherheit" eingesetzt werden. 3 unterschiedliche Fragenkataloge ermöglichen es, den Test in mehreren Gruppen durchzuführen. Mehrfachantworten sind möglich.

Fragenkatalog A

  Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Welche Speisepunkte (Stromanschlüsse) dürfen auf Baustellen benutzt werden?
a) Baustromverteiler [ ]
b) Baustellen-Direktanschlüsse für Hochspannungsleitungen [ ]
c) geeignete Ersatzstromerzeuger [ ]
2. Wie kann ein Bereich bei einer Gefahr durch herabfallende Teile abgesichert werden?
a) durch Absperrungen mittels Geländer, Ketten oder Seilen [ ]
b) durch das Geben von Warnsignalen und dem Einsatz eines Warnpostens [ ]
c) durch Bekanntgabe der Arbeiten auf der wöchentlichen Bauberatung [ ]
3. Worauf ist bei der sicheren Benutzung einer Hubarbeitsbühne zu achten?
a) Eine standsichere Aufstellung auf schiefen Ebenen ist erst ab 45 % Gefälle möglich. [ ]
b) Das Aussteigen aus dem Korb in angehobener Position ist erst ab einer Höhe von 2 m erlaubt. [ ]
c) Die Arbeitsbühne darf nicht als Kranersatz zum Heben von Lasten benutzt werden. [ ]
4. Welche Merkmale müssen Kabeltrommeln aufweisen, wenn sie für den rauen Baustellenbetrieb geeignet sein sollen?
a) Überhitzungsschutz. [ ]
b) Integrierte Überspannungssicherung. [ ]
c) Spritzwassergeschützte Steckdosen. [ ]
5. Worauf ist bei der sicheren Benutzung einer Leiter zu achten?
a) Stehleitern sind vollständig zu öffnen, sodass z. B. vorhandene Spreizsicherungen einrasten können. [ ]
b) Anlegeleitern, die als Verkehrsweg benutzt werden, müssen 3,5 m über dem Anlegepunkt überstehen. [ ]
c) Zur Verringerung der Absturzgefahr sind Leitern nur so weit auszuklappen oder auszuziehen, dass auf der obersten Sprosse gestanden/gearbeitet werden kann. [ ]

Fragenkatalog B

  Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Unter welchen Voraussetzungen ist das Rückwärtsfahren auf Baustellen grundsätzlich erlaubt?
a) Es gibt keinerlei Einschränkungen. [ ]
b) Nur bei ausreichender Sicht oder mit geeigneten technischen Einrichtungen (z. B. Kamera-Monitor-Systeme). [ ]
c) Bei Hilfestellung durch einen Einweiser. [ ]
2. Aus welchen Bestandteilen besteht ein ordnungsgemäßer Seitenschutz?
a) Handlauf, Kopfleiste und Fußbrett [ ]
b) Fußgelenk- und Knieleiste [ ]
c) Handlauf bzw. Geländerholm, Knieleiste bzw. Zwischenholm und Bordbrett [ ]
3. Worauf ist bei der sicheren Benutzung eines Fahrgerüstes zu achten?
a) Auf die Arbeitsebene darf nur von innen aufgestiegen werden. [ ]
b) Wegen scharfkantiger Teile ist das Tragen von Schutzhandschuhen verpflichtend. [ ]
c) Bei Verfahren eines Fahrgerüstes darf sich niemand auf der Arbeitsebene aufhalten. [ ]
4. Woran können Sie erkennen, ob ein Produkt auf der Baustelle ein Gefahrstoff ist?
a) am Gefahrenkennzeichen bzw. Gefahrensymbol auf der Verpackung [ ]
b) an den Gefahrenhinweisen und Sicherheitsratschlägen auf dem Gefahrstoffetikett [ ]
c) am Barcode auf der Verpackung [ ]
5. Mit welchen Maßnahmen kann man sich vor den schädigenden Wirkungen von Lärm schützen?
a) Lärm lässt sich auf Baustellen nicht vermeiden, daher ist auch kein Schutz möglich! [ ]
b) Vermeidung bzw. zeitliche Reduzierung von lärmintensiven Arbeiten! [ ]
c) Tragen von Gehörschutz [ ]

Fragenkatalog C

  Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Mit welchen Mittel bzw. Regeln kann man sich gegen Diebstähle auf Baustellen schützen?
a) Wertvolle persönliche Gegenstände nicht offen liegen lassen. [ ]
b) Diebstahlgefährdete Teile nach Feierabend unter Spannung setzen. [ ]
c) Mechanische oder elektronische Sicherungssysteme für Baumaschinen [ ]
2. Was ist für eine sichere Benutzung eines Gerüstes zu beachten?
a) Keine eigenmächtigen Veränderungen am Gerüst vornehmen. [ ]
b) Störende Gerüstbauteile nur mit geeigneten Werkzeugen zurückbauen. [ ]
c) Vor dem Benutzen des Gerüstes auf die Freigabe und auf augenfällige Mängel achten. [ ]
3. Wie kann man Staub auf der Baustelle vermeiden bzw. verringern?
a) Staubschutzmasken an alle Baustellenmitarbeiter verteilen. [ ]
b) Staub an der Entstehungsstelle absaugen (Bau-Entstauber, Vorabscheider und Luftreiniger. [ ]
c) Staubarme Verfahren anwenden (Nass- oder Feuchtbearbeitungsverfahren; Aufsaugen statt trocken kehren). [ ]
4. Wie breit soll der Schutzstreifen sein, der an Rändern von Gruben und Gräben lastfrei zu halten ist?
a) 0,60 m [ ]
b) 10 cm [ ]
c) 1,5 m [ ]
5. Welche Maßnahmen sollten Sie bei aufkommendem Schlechtwetter (Sturm, Gewitter u. Ä.) treffen?
a) Auf keinen Fall die Arbeiten einstellen, wenn das Tagesziel noch nicht erreicht ist. [ ]
b) Bei Gewitter geschützte Gebäude oder Fahrzeugkabinen aufsuchen. [ ]
c) Material bei aufkommendem Sturm oder Starkregen vollständ...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge