Überblick

Barrierefreiheit in Verkehrs- und Freiräumen bedeutet, dass diese für Menschen mit körperlichen, sensorischen oder mentalen Behinderungen sowie für Ältere sicher, nutzerfreundlich und erlebnisfördernd begeh- bzw. befahrbar sind. Unter Verkehrs- und Freiräumen versteht man Landschaftsgebiete, die Felder, Wälder und Gewässer aber auch Verkehrswege betreffen können, welche frei von Gebäuden sind. Verkehrswege dienen einerseits dem Schienenverkehr und andererseits dem Verkehr mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Fußgängern. Freiräume können demzufolge Gärten, Parkanlagen, Straßen, Wege, Haltestellen, Plätze, aber auch Friedhöfe sein, die barrierefrei nutzbar sind. Nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz sind Verkehrs- und Freiräume dann barrierefrei, wenn sich auch behinderte Menschen entsprechend ihrer Wünsche und Vorstellungen in ihnen bewegen und erholen können. I. d. R. wird zwischen öffentlichen und privaten Freiräumen, ergänzt um kommunale Freiräume unterschieden. Öffentliche und kommunale Freiräume sind öffentlich zugänglich und nutzbar. Über private Freiräume bestimmen ihre Besitzer (Familien, Haus- und Grundstücksbesitzer). Generell ist es vorteilhaft, wenn Grundsätze der barrierefreien Gestaltung von Landschafts- und Erholungsgebieten in derartigen Freiräumen bereits bei ihrer Planung berücksichtigt werden.

 
Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung
  • Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
  • Bundesteilhabegesetz (BTHG)
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • EU-Gleichbehandlungsrichtlinie (2000/78/EG)
  • Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
  • Bundeswaldgesetz (BWaldG)
  • Landesgleichstellungsgesetze (LGG)
  • Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
  • Baustellenverordnung (BaustellV)
  • Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
  • ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung"
  • DGUV-I 205-001 "Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz"
  • DGUV-I 207-006 "Bodenbeläge für nassbelastete Barfußbereiche"
  • DGUV-I 215-111 "Barrierefreie Arbeitsgestaltung – Teil 1: Grundlagen"
  • DGUV-I 215-112 "Barrierefreie Arbeitsgestaltung – Teil 2: Grundsätzliche Anforderungen"
  • CEN/TC 136 "Sport-, Spielplatz- und andere Freizeitanlagen und -geräte"
  • VDI 6000 "Sanitärtechnik – Ausstattung von und mit Sanitärräumen"
  • VDI 6008 Blatt 1: 2012-12 "Barrierefreie Lebensräume – Allgemeine Anforderungen und Planungsgrundlagen – Anforderungen an Nutzergruppen"
  • VDI 6008 Blatt 2: 2012-12 "Barrierefreie Lebensräume – Möglichkeiten der Sanitärtechnik"
  • VDI 6008 Blatt 3: 2014-01 "Barrierefreie Lebensräume – Möglichkeiten der Elektrotechnik und der Gebäudeautomation"
  • VDI 6008 Blatt 4: 2017-11 "Barrierefreie Lebensräume – Möglichkeiten der Aufzugs- und Hebetechnik"
  • VDI 6008 Blatt 5: 2021-02 "Barrierefreie Lebensräume – Möglichkeiten der Ausführung von Türen und Toren"
  • VDI 6008 Blatt 6: 2021-07 "Barrierefreie Lebensräume – Bildzeichen und bildhaft verwendete Schriftzeichen"
  • VDI 6008 Blatt 7 "Barrierefreie Lebensräume – Brandschutz" (erscheint voraussichtlich Juni 2023)
  • DIN EN 81-70: 2021-06 "Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge – Teil 70: Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen"
  • DIN EN 1176-1: 2017-12 "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden"
  • DIN EN 1177: 2018 "Stoßdämpfende Spielplatzböden – Fallschutz prüfen und kritische Fallhöhe bestimmen"
  • DIN EN 12183: 2020-08 – Entwurf "Muskelkraftbetriebene Rollstühle – Anforderungen und Prüfverfahren"
  • DIN EN 12184: 2020-09 – Entwurf "Elektrorollstühle, Scooter und zugehörige Ladegeräte – Anforderungen und Prüfverfahren"
  • DIN 18034-1: 2020-10 "Spielplätze und Freiräume zum Spielen – Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb"
  • DIN 18040-1: 2010-10 "Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude"
  • DIN 18040-3: 2014-12 "Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum"
  • DIN 33942: 2016-04 "Barrierefreie Spielplatzgeräte – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren"
  • DIN 32975: 2009-012 "Gestaltung visueller Informationen im öffentlichen Raum zur barrierefreien Nutzung"
  • DIN 32981: 2018-06 "Einrichtungen für blinde und sehbehinderte Menschen an Straßenverkehrs-Signalanalgen (SVA) – Anforderungen"
  • DIN 32983: 2006-05 "Fahrzeuggebundene Hubeinrichtungen für Rollstuhlbenutzer und andere mobilitätsbehinderte Personen – Zusätzliche sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung"
  • DIN 32984: 2020-12 "Bodenindikatoren im öffentlichen Raum"
  • DIN 32985: 2012-03 "Fahrzeuggebundene Rampen für Rollstuhlbenutzer und andere mobilitätsbehinderte Personen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung"
  • DIN 32986: 2019-06 "Taktile Schriften und Beschriftungen – Anforderungen an die Darstellung und Anbringung von Braille- und erhabener Profilschrift"
  • DIN 32989: 2021-08 "Barrierefreie Gestaltung – Informationsgehalt, Gestaltung und Darstellungsmethoden von taktilen Karten"

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge