Begriff

Eine Unterspannungsauslösung wird bei Maschinen eingesetzt, die nach Stromunterbrechung nicht selbsttätig wieder anlaufen sollen. Die Unterspannungsauslösung verhindert, dass Maschinen wie Bohrmaschinen oder Schleifmaschinen durch plötzliches Anlaufen bei ungewollter Stromzuschaltung Gefährdungen verursachen. Das wird dadurch erreicht, dass die Maschine erst nach Betätigung des ausgelösten Schalters wieder funktionsfähig ist.

Die Unterspannungsauslösung gibt es in Maschinenschaltern. Sie ist aber auch in Schaltern mit Steckeranschluss erhältlich und kann mit anderen Schutzmaßnahmen (z.B. Messung des Differenzstromes) kombiniert sein.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge