Im Ergonomieparcours erleben die Beschäftigten nach einer theoretischen Einführung spielerisch die ergonomischen Leitsätze.

Die 7 ergonomischen Leitregeln sind:

  1. vermeiden,
  2. vermindern,
  3. aufrecht,
  4. frontal,
  5. nah am Körper,
  6. Wechsel,
  7. Ausgleichsbewegung – mit entspannten Gelenken arbeiten.

Durch verschiedene Stationen werden praxisnah und mit Spaß die ergonomischen Regeln getestet. 4 Gruppen mit je max. 20 Mitarbeitern, d. h., 80 Mitarbeiter lernen etwas für ihre Gesundheit. Verschiedene Stationen spiegeln ihre Arbeitssituation und Belastung wider. Mit einem Quiz als Abschluss und einer kleinen Siegerprämie verliert es nicht den Spielcharakter. Oder es kann durch Ausfüllen eines Fragebogens am Schluss und ein paar attraktiven Preisen zu einem echten Erlebnistag werden.

 
Praxis-Tipp

Wann ist es sinnvoll, einen Ergonomieparcours durchzuführen?

  • Große Belegschaft, in der viele Mitarbeiter mit dem Thema konfrontiert werden sollen.
  • In das Thema Gesundheit beim Heben und Tragen soll spielerisch eingeführt werden.
  • Das Modul für den Gesundheitstag soll möglichst praxisnah sein.

Der Ergonomieparcours wird dann zum wertvollen Baustein für die Entwicklung des Gesundheitsbewusstseins im Unternehmen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge