Rutschhemmende Fußböden und Reinigung stehen oft im Widerspruch. Rutschhemmende Bodenbeläge haben i. d. R. eine raue Oberfläche. Raue Oberflächen lassen sich jedoch schwieriger reinigen. Es ist daher wichtig, für jeden Bodenbelag und die auftretenden Verschmutzungen das richtige Reinigungsverfahren und -mittel auszuwählen.

Es gibt heute eine Vielzahl an Fußbodenpflegemitteln. Die Rutschhemmung dieser Produkte ist sehr unterschiedlich. Sie sollten sich daher vom Hersteller Spezifikationen und ggf. Prüfzertifikate vorlegen lassen. Oft helfen auch Empfehlungen des Herstellers des Bodenbelages weiter, die bestimmte Vorgaben machen und nicht an bestimmte Produktnamen gebunden sind. Eine eigene Prüfung in einem Testbereich sollte auf jeden Fall erfolgen, bevor ein Auftrag vergeben wird. Bei Linoleum- und PVC-Böden können nach der Behandlung mit Wachs die rutschhemmenden Eigenschaften durch anschließendes Polieren wieder verringert werden. Bei vielen Selbstglänzerfabrikaten, die aus optischen Gründen häufig eingesetzt werden, sinkt die Rutschfestigkeit bei Auftragen von Feuchtigkeit (eingetragener Regen oder Schnee). In Lebensmittelbereichen müssen aus Hygienegründen fettlösende und desinfizierende Reinigungsmittel eingesetzt werden. Je nach Bodenbelag kann es hierbei zu Problemen kommen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge