An mehr als jedem zweiten Unfall mit Flurförderzeugen sind Fußgänger beteiligt. Den Fahrern passiert bei einem derartigen Vorfall zumeist wenig, da sie v. a. durch die Fahrerkabine und Fahrerrückhaltesysteme geschützt sind. Dagegen können die Unfälle für Fußgänger sogar teilweise tödlich enden. Warnsysteme für Fußgänger gibt es daher schon seit geraumer Zeit in der Ausstattung von Flurförderzeugen. Allerdings beschränkte sich dies lange Zeit nur auf die Betätigung von Hupen. Erst seit Anfang der 1990er-Jahre wurden automatische akustische Signalsysteme auch für den Rückwärtsgang von Flurförderzeugen eingeführt und gehören mittlerweile zur Serienausstattung. Inzwischen gibt es auch Alarmsysteme, die ein Warnsignal auslösen, sobald eine Person oder ein anderes Objekt in den Gefahrenbereich des Flurförderzeugs gelangt. Neben den akustischen Warnsystemen haben sich zwischenzeitlich auch weitere Sicherheitssysteme etabliert:

Warnbeleuchtung: Mittels eines Punktstrahlers, der am Fahrerschutzrahmen befestigt wird, wird ein leuchtender Punkt auf den Boden vor dem Fahrzeug projiziert. So können Fußgänger in der Nähe eines Flurförderzeugs schnell erkennen, in welche Richtung sich das Fahrzeug bewegt und mit welcher Geschwindigkeit es fährt. Diese Leuchtmittel sind i. d. R. blau oder rot leuchtende LED-Leuchten. Sog. Sicherheits-Zonen-Systeme sind Weiterentwicklungen der Punktstrahler, wobei mehrere LED-Leuchten zu LED-Stripes verkettet werden und dabei hellleuchtende Linien an der Seite und der Rückseite des Fahrzeugs auf den Boden projizieren.

Kamerasysteme/Personenerkennungssysteme: Diese Systeme überwachen die Fahrstrecke kontinuierlich und warnen den Fahrer mit optischen und akustischen Signalen vor potenziellen Gefahren. Dabei arbeiten moderne Systeme bereits mit 2 Kameras, die versetzt voneinander angebracht sind und so ein Stereobild erstellen. Die 2-Kamera-Systeme können Entfernungen sehr viel genauer ermitteln und zwischen unbelebten Objekten, wie z. B. einer Palette und einer Person, sicher unterscheiden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge