Gefährdungen

Es besteht ein hohes Verletzungsrisiko durch:

  • Quetschen und Scheren, bedingt durch Kettenantriebe, Förderketten und Mitnehmer
  • Quetschen und Scheren, bedingt durch Werkstücke
  • Quetschen und Scheren, bedingt durch heb- und senkbaren Stetigförderer
  • Erreichen (durch Greifen oder Gehen auf dem Förderer) angrenzender Gefahrenbereiche

Beschaffenheit und Schutzmaßnahmen

Gefahrenbereichssicherung: Umzäunen Sie den Gefahrenbereich mit elektrisch verriegelten Zugangstüren und bei Bedarf mit einer Zuhaltung.

Sicherung der Schnittstellen zu angrenzenden Gefahrenbereichen, z. B. durch:

  • eine maximal 500 mm hohe Durchlassöffnung in der trennenden Schutzeinrichtung (Quetsch- und Schergefahr zwischen Werkstück und Schutzeinrichtung vermeiden)
  • Sicherheitslichtschranken in der Durchlassöffnung in der Regel in einer Höhe von 40 und 90 cm über der Förderebene
  • einen mindestens 1 m hohen Förderer in der Durchlassöffnung

Ausnahme: Gatterabzugsrollengang mit integriertem, heb- und senkbarem Querförderer mit Einzelgefahrstellensicherung statt Gefahrenbereichssicherung (Einzelgefahrstellensicherung siehe Abbildung 31 und 32

Betrieb

Beachten Sie die Hinweise in der Betriebsanleitung des Herstellers in Bezug auf die Sicherheit bei der Störungsbeseitigung sowie bei Reinigungs-, Rüst- und Instandhaltungsarbeiten.

Abbildung kann aus Gründen des Urheberrechts nicht dargestellt werden.

Abb. 31

Querförderer als Winkelübergabe im Abzugsrollengang (obere Endstellung)

1 Ausgekleideter Abzugsrollengang Gatter
2 Verkleidung der Kettenauflauf- und Scherstellen des Querförderers

Abbildung kann aus Gründen des Urheberrechts nicht dargestellt werden.

Abb. 32

Querförderer als Winkelübergabe im Abzugsrollengang (untere Endstellung)

1 Ausgekleideter Abzugsrollengang Gatter
2 Verkleidung der Kettenauflauf- und Scherstellen des Querförderers

Abbildung kann aus Gründen des Urheberrechts nicht dargestellt werden.

Abb. 33

Ausführungsbeispiel Winkelübergabe nach Hochleistungsgatte

1 Abzugsrollengang mit Querabzug (Winkelübergabe)
2 Umzäunungen
3 Elektrisch verriegelte Zugangstüren

Abbildung kann aus Gründen des Urheberrechts nicht dargestellt werden.

Abb. 34

Ausführungsbeispiel Stetigförderer für Seitenwarenabtransport, um den Zugang zum Gefahrenbereich der Mehrblattkreissäge zu verhindern

1 Trennung des Gefahrenbereichs der Einschnittlinie von dem des Seitenwarenabtransports durch Schutzgitter mit Durchlassöffnung gemäß DIN EN 619 (höchstens 500 mm)
2 Elektrisch verriegelte Zugangstür und Zuhaltung (wegen Sägen im Gleichlauf) in den Gefahrenbereich der Einschnittlinie
3 Ausgekleidete Fördereben

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge