Während die Wegeunfälle mit PKW und Motorrädern seit 2013 sinken, stieg in diesem Zeitraum die Anzahl der verunfallten Radfahrer deutlich an. Dies betrifft sowohl die Fahrräder ohne motorische Unterstützung als auch die Zahl der verunfallten E-Bikes. Mittlerweile wird mehr als jeder fünfte Wegeunfall mit einem Fahrrad verursacht. Die Zahl der verunfallten E-Bikes oder Pedelecs hat sich von 2019 bis 2022 sogar mehr als vervierfacht. Aus diesem Grund setzt sich die DGUV für eine Veränderung der Infrastruktur ein und fordert mehr sichere Rad- und Fußwege sowie mehr Sicherheit an Straßenkreuzungen und -einmündungen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge