Folgende Tätigkeits- und Anforderungsmerkmale sind charakteristisch:[1]

  • Nachweis der pharmazeutischen Ausbildung und bestandenen Prüfung und der gemäß Approbationsordnung erteilten Approbation als Apotheker,
  • Betriebserlaubnis zur Führung einer Apotheke gemäß Abschn. 1 ApoG,
  • exaktes Arbeiten bei Zubereitung und Ausgabe von Arzneien nach ganz bestimmten und sehr präzisen Regeln (gesetzliche Vorschriften) und demzufolge hohes Maß an Verantwortung und Konzentration,
  • Selbstdisziplin, Gelassenheit, Geduld und Anpassung gegenüber Kunden und Mitarbeitern,
  • Transportarbeiten von Hand (wie Kartons, Körben usw., z. T. mit Transporthilfsmitteln),
  • Umgang mit abgepackten Arzneimitteln, sowie den für die Arzneimittelherstellung üblicherweise verwendeten chemischen, tierischen und pflanzlichen Substanzen,
  • Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen, von denen eine Reihe hochgiftig, giftig und z. T. auch krebserzeugend sind,
  • häufig Arbeiten unter Zeitdruck, Stress und Hektik,
  • korrekte Nachweisführung über Bestand und Abgabe von Gefahrstoffen und Arzneimitteln,
  • Beherrschung der Terminologie der Wirk- und Hilfsstoffe,
  • ausgeprägter Sinn für Hilfsbereitschaft und Empfinden gegenüber kranker und älterer Menschen, guter Umgangston mit Verbrauchern (Ärzte, Patienten, Kunden), Geduld, Einfühlungs- und Überzeugungsvermögen in Abhängigkeit von Alter, Herkunft und Bildungsstand des Publikums,
  • Führen einer Apotheke nach gesundheitsförderlichen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten in ihrer Einheit,
  • Herstellung eigener Rezepturen (ca. 1 % der abgegebenen Medikamente in öffentlichen Apotheken),
  • Korrektur und/oder Beratung der Ärzte bei falscher Verordnung/Dosierung bzw. notwendigen Ersatzmedikamenten,
  • Computerbedienung zur Nachweisführung (Warenein- und -ausgang, Rezeptumfang),
  • Umgang mit einer Vielzahl von Geräten und Prüfmitteln (Mindeststandard gemäß § 4 ApBetrO),
  • Sammeln, Sichten und Bewerten von Risiken,
  • häufiges Arbeiten unter künstlicher Beleuchtung,
  • gutes Sehvermögen in der Nähe, normales Farbensehen,
  • gutes Hör- und Sprechvermögen,
  • normaler Geruchs- und Geschmackssinn,
  • Finger- und Handgeschicklichkeit in Verbindung mit beidhändigem Arbeiten (Fein- und Präzisionsarbeiten),
  • Funktionsfähigkeit der Beine und der Wirbelsäule,
  • Widerstandsfähigkeit der Haut,
  • sehr gute Merkfähigkeit und Wahrnehmungsgenauigkeit.
[1] Scholz/Wittgens: Arbeitsmedizinische Berufskunde, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 1992.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge