1 Jahr lang kostenlos Haufe Arbeitsschutz Office Professional

Mit Haufe Arbeitsschutz Office Professional sorgen Sie für mustergültigen und effizienten Arbeitsschutz. Sie greifen auf interessante Fachbeiträge und praktische Arbeitshilfen wie z.B. Unterweisungen und Online-Seminare zu.
Jetzt 1 Jahr lang kostenlos Haufe Arbeitsschutz Office Professional - so geht's
Einfach das Formular ausfüllen und abschicken. Der Produktbezug endet automatisch nach einer Bezugszeit von einem Jahr. Sie müssen nicht kündigen.
Sollten Sie nach einem Jahr Ihre Ausbildung/ Ihr Studium noch nicht beendet haben, haben Sie die Möglichkeit, das Produkt noch zweimal zu verlängern. Hierfür füllen Sie das Formular einfach erneut aus.
Haufe Arbeitsschutz Office Professional - das Komplettpaket für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Die Komplettlösung Haufe Arbeitsschutz Office Professional bietet Ihnen umfassendes und topaktuelles Fachwissen zu den Themen Arbeitssicherheit, Ergonomie und Gesundheitsschutz.
So einfach behalten Sie stets den fachlichen Überblick und kommen zügig zur Umsetzung. Alle Fachinhalte und Arbeitshilfen, wie Unterweisungen oder Muster-Gefährdungsbeurteilungen, sind intelligent untereinander verknüpft und sofort einsetzbar.
Als zusätzliches Plus: Sparen Sie außerdem Zeit und Kosten mit den Online-Seminaren zu aktuellen Themen und Reformen.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
2.539
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0771
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.952
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.231
-
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
1.070
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
619
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
503
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
501
-
Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
467
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
453
-
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
14.07.2025
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Forderung nach verbessertem Mutterschutz und lückenloser Arbeitszeiterfassung
10.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Arbeitgeber kritisieren Leiterbeauftragte und andere „Bürokratiemonster“
08.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Telekonsultation mit dem Betriebsarzt: Was die neue DGUV Vorschrift vorgibt
27.06.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
DGUV Vorschrift 2 aktualisiert: Das müssen Unternehmen beachten
20.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025