Das Hessische FG hat zu Beteiligungs- und Darlehensgeschäften innerhalb eines Konzerns zur Umgehung der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf mehrerer Flugzeuge nach Ablauf der Leasingdauer entschieden.mehr
Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass Zinseinnahmen aus Wandelanleihen zu den inländischen Einkünften im Sinne der beschränkten Einkommensteuerpflicht gehören, wenn der Schuldner der Erträge seinen Sitz im Inland hat.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Von Apollo Global Management verwaltete Fonds und die Wecken-Gruppe haben Wandelschuldverschreibungen im Wert von 10,27 Millionen Euro in Demire-Aktien umgetauscht. Ihr Anteil an dem Gewerbeimmobilienunternehmen wird damit um 3,5 Prozentpunkte auf knapp 80 Prozent erhöht. Das Grundkapital der Demire steigt um 16 Prozent auf 73,1 Millionen Euro. Die beiden Großaktionäre planen die Komplettübernahme von Demire.mehr
Der Immobilienkonzern TAG hat sich frisches Geld am Kapitalmarkt beschafft. Eine Wandelanleihe mit einem Volumen von 262 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2022 sei erfolgreich platziert worden.mehr
Der Immobilienkonzern TAG bietet Gläubigern den vorzeitigen Umtausch von Wandelanleihen in Aktien an. Die Wandelschuldverschreibung würde erst im Juni 2019 fällig. Die Angebotsfrist läuft bis zum 8. Juli.mehr
Immer mehr europäische Immobilienaktiengesellschaften nutzen Wandelanleihen. Bereits jetzt ist das europäische Transaktionsvolumen mit 1,5 Milliarden Euro mehr als doppelt so hoch wie im ersten Halbjahr 2013. Damit entfallen rund 16 Prozent aller emittierten Wandelanleihen auf den Immobiliensektor – Tendenz weiter steigend.mehr
Der Immobilieninvestor Grand City Properties hat eine nicht nachrangige, besicherte Wandelanleihe mit einem Volumen von 150 Millionen Euro platziert. Der Kupon beläuft sich auf 1,50 Prozent pro Jahr. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Netto-Emissionserlös für weitere Akquisitionen von Immobilienportfolios in Deutschland zu verwenden.mehr
Die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen begibt eine Wandelanleihe für die Finanzierung der Übernahme des Konkurrenten GSW: Der Wert der Schuldverschreibung wird voraussichtlich bei 250 Millionen Euro liegen, wie Deutsche Wohnen in Frankfurt mitteilte.mehr
Der anhaltende Gläubigerstreit wird für IVG Immobilien AG immer mehr zu einer Existenzbedrohung. Der Vorstand überprüfe "derzeit sorgfältig, ob die positive Fortbestehungsprognose für die IVG Immobilien AG aufrecht erhalten werden kann", hieß es in einer am späten Dienstagabend veröffentlichten Mitteilung.mehr