Fachbeiträge & Kommentare zu Vermietung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Hausreinigung

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Schornsteinfeger

Aufwendungen für den Schornsteinfeger sind Werbungskosten.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Breitbandverteileranschlüsse

Kosten sind entweder Herstellungskosten des Gebäudes (bei Neubau) oder Erhaltungsaufwand (bei Nachrüstung).[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Schätzungskosten

Es gilt Entsprechendes wie bei "Grundbuchkosten" und "Gutachten".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Schwimmbad

Das im Haus befindliche Schwimmbad gehört zum Gebäude und wird mit diesem abgeschrieben.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Diebstahl

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Annoncen/Anzeigen

um Mieter (nicht einen Käufer) zu finden, führen zu Werbungskosten. Im Zusammenhang mit dem Kauf eines Mietobjekts sind sie Teil der Anschaffungskosten.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Kabelfernsehanschluss

Die Aufwendungen für einen Breitbandverteilungsanschluss zählen bei einem Neubau zu den Gebäudeherstellungskosten, bei einer Nachrüstung zu den Erhaltungsaufwendungen.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Kontogebühren

sind in voller Höhe Werbungskosten, wenn über das Konto nur die Mieteinnahmen und Vermietungswerbungskosten abgewickelt werden. Bei einem gemischten Konto sind sie entsprechend aufzuteilen.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Fachliteratur

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 1 Werbungskosten

1.1 Begriff und Abzugsberechtigung 1.1.1 Begriff Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind Werbungskosten grundsätzlich alle durch diese Einkunftsart veranlassten Aufwendungen. Nach der Rechtsprechung des BFH liegt eine derartige Veranlassung vor, wenn (objektiv) ein wirtschaftlicher Zusammenhang mit der auf Vermietung und Verpachtung gerichteten Tätigkeit besteht...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Mietrückzahlung

Muss der Vermieter bereits vereinnahmte Mieten zurückzahlen, handelt es sich um Werbungskosten.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Grenzbebauung

Aufwendungen für die Duldung der Grenzbebauung sind je nach Vertragsgestaltung Anschaffungskosten des Grund und Bodens oder Herstellungskosten des Gebäudes.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Erhaltungsrücklage

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Grund und Boden

Auf die Anschaffungskosten des Grund und Bodens können keine Abschreibungen vorgenommen werden.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Hausmeister

Die Kosten eines Hausmeisters führen bei Mietwohngrundstücken zu Werbungskosten; s. "Verwaltungskosten".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Geldstrafen

Geldstrafen sind keine Werbungskosten[1]; zum Strafverfahren s. "Prozesskosten".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Beleuchtungskosten

Kosten der Beleuchtung des Gebäudeeinganges, des Treppenhauses und von Fluren sind – soweit nicht auf die Mieter umgelegt – als Werbungskosten abziehbar.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Heizkosten

Werbungskosten, soweit sie nicht auf die Mieter umgelegt werden; während der Bauphase sind sie Herstellungskosten. Heizkosten zur Abwendung von Schäden (vorübergehend leer stehendes Haus) sind sofort abziehbare Werbungskosten.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Kaminkehrergebühren

sind Werbungskosten, soweit sie nicht auf den Mieter umgelegt werden.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Abwassergebühren

stellen grundsätzlich Werbungskosten dar; werden sie auf Mieter umgelegt, führt die Erstattung zu entsprechenden Mieteinnahmen.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Kanalreinigung

Aufwendungen hierfür sind Werbungskosten, soweit sie nicht auf den Mieter umgelegt werden.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Konkurs

Ein Bauherr kann Vorauszahlungen auf Herstellungskosten, für die er infolge Konkurses des Bauunternehmers keine Bauleistungen erhalten hat und die er auch nicht zurückerlangen kann, als Werbungskosten abziehen.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Umsatzsteuer

Bei der Herstellung oder Anschaffung eines Mietwohngebäudes oder einer Eigentumswohnung in Rechnung gestellte Umsatzsteuer gehört grundsätzlich zu den Herstellungs- oder Anschaffungskosten des Mietobjekts, die nur im Rahmen der Gebäudeabschreibung absetzbar sind.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Strafen

sind keine Werbungskosten[1]; zum Strafverfahren s. "Prozesskosten".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Müllabfuhr

Aufwendungen sind Werbungskosten, soweit sie nicht alsbald auf Mieter umgelegt werden. Bei Umlage im Folgejahr sind gleich hohe Mieteinnahmen anzusetzen.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Baugenehmigung

Sämtliche Kosten für die Erlangung einer Baugenehmigung gehören zu den Herstellungskosten des Gebäudes, auch wenn es sich um eine von der Gemeinde erhobene Abgabe handelt.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 1.1 Begriff und Abzugsberechtigung

1.1.1 Begriff Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind Werbungskosten grundsätzlich alle durch diese Einkunftsart veranlassten Aufwendungen. Nach der Rechtsprechung des BFH liegt eine derartige Veranlassung vor, wenn (objektiv) ein wirtschaftlicher Zusammenhang mit der auf Vermietung und Verpachtung gerichteten Tätigkeit besteht und (subjektiv) die Aufwendungen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Waschmaschine

Aufwendungen für die Anschaffung von Waschmaschinen, die ausschließlich den Mietern zur Verfügung gestellt werden, führen zu Anschaffungskosten für ein bewegliches Wirtschaftsgut, die auf die Nutzungsdauer der Waschmaschine verteilt als AfA abzugsfähig sind.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 1.3 Einkunftserzielungsabsicht

1.3.1 Verbilligte Überlassung einer Wohnung Eine verbilligte Überlassung einer Wohnung gilt als vollentgeltlich, wenn der Mietzins mindestens 66 % der ortsüblichen Miete beträgt. Eine Totalüberschussprognose braucht in diesem Fall nicht mehr erstellt zu werden. Beträgt das Mietentgelt weniger als 66 % der ortüblichen Miete, so waren bis einschließlich des Veranlagungszeitraum...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Rechtsanwalt

Rechtsanwaltskosten sind wie die Prozesskosten (s. "Prozesskosten") zu beurteilen, auch wenn es nur um die außergerichtliche Interessenwahrnehmung geht.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Grundbuchkosten

Sie sind bei Eintragung des Eigentumserwerbs Teil der Anschaffungskosten; wegen Hypothekeneintragung können sie Finanzierungskosten sein; wegen Grundstücksveräußerung: nicht abziehbar.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Pachtvorauszahlungen

sind neben dem laufenden Pachtzins Werbungskosten.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Bereitstellungszinsen und -provision

sind Werbungskosten, als Teil abziehbarer Finanzierungskosten.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Literatur

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 2.1 Nachträglich entstandene Werbungskosten

Aufwendungen, die anfallen, weil der Steuerpflichtige sein vermietetes Grundstück veräußern will, sind nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu berücksichtigen.[1] Mit Beendigung der Einkunftserzielungsabsicht endet auch der für den Werbungskostenabzug notwendige wirtschaftliche Zusammenhang. Aufwendungen für die im Rahmen der Veräußerung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Mietverträge unter Angehörigen / 4.5 Wechselseitige Vermietung

Ein Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten i. S. d. § 42 AO bei einem wechselseitigen Mietverhältnis[1] zwischen Eltern und Sohn kann vorliegen, wenn die bürgerlich-rechtlichen Vertragsbeziehungen der Parteien untereinander nicht durch wirtschaftliche oder sonst beachtliche nichtsteuerliche Gründe zu rechtfertigen sind, sondern lediglich eine rein formale Anknüpfung zum Zwe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Schadensersatz

Wenn er mit der Vermietung oder Verpachtung zusammenhängt, z. B. wegen Reparaturauftrags[1], vertragsbedingter Streitigkeit mit Mietern oder in Form einer ­Vertragsstrafe an den Architekten[2], liegen Werbungskosten vor; nicht dagegen bei vom Vermieter grob verschuldeter Kündigung des Mieters[3] oder Veranlassung durch Veräußerung. Leistet z. B. der Käufer eines Mietobjekts ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Swapzinsen

Ausgleichszahlungen können als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abzugsfähig sein, wenn der vorzeitigen Beendigung einer Zinsswapvereinbarung eine Umschuldung zugrunde liegt.[1] Nach Veräußerung des Mietobjekts und Ablösung der Immobiliendarlehen scheidet ein Abzug von Swapzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Gutachterkosten

Aufwendungen für ein Gutachten über Reparaturbedarf des Gebäudes sind wie Erhaltungsaufwand sofort abziehbar. Betrifft das Gutachten den Zustand oder Wert eines erst noch zu erwerbenden Gebäudes, gehören die Kosten zu dessen Anschaffungskosten, sind also nur im Rahmen der Gebäudeabschreibungen zu berücksichtigen; das Gleiche gilt auch bei teilentgeltlichem Erwerb.[1] Wird da...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Steuerberatungskosten

Steuerberatungskosten sind als Werbungskosten abzugsfähig, wenn und soweit sie bei der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung anfallen. Dazu gehören auch die damit zwangsläufig verbundenen und durch die Steuerberatung veranlassten Nebenkosten, wie Fahrtkosten zum Steuerberater und Unfallkosten auf dem Weg zum Steuerberater. Steuerberatungskosten sind u. a. a...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Darlehenszinsen

Schuldzinsen sind als Werbungskosten abziehbar, wenn sie für ein Darlehen geleistet worden sind, das tatsächlich zum Erzielen von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung verwendet worden ist. Dient ein Gebäude nicht nur dem Erzielen von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, sondern auch der (nicht steuerbaren) Selbstnutzung, und werden die Darlehensmittel lediglich te...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Abstandszahlungen

Zahlungen an den bisherigen Nutzungsberechtigten zur Ablesung seines Wohnungsrechts sind als Werbungskosten sofort abziehbar, wenn die Abstandszahlungen dem Abschluss eines neuen Nutzungsverhältnisses dienen. Die Grundstücksnutzung nach der Ablösung des Rechts begründet den wirtschaftlichen Zusammenhang der Ablöseaufwendungen mit den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 4 Veräußerungskosten

Der für den Werbungskostenabzug erforderliche Veranlassungszusammenhang von Aufwendungen mit der Vermietungstätigkeit ist nicht (mehr) gegeben, soweit die Aufwendungen (z. B. Notar- und Gerichtskosten) allein oder ganz überwiegend durch die Veräußerung des Mietwohnobjekts veranlasst sind.[1] Denn der Verkauf eines solchen zum Privatvermögen gehörenden Objekts stellt – abgese...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 1.3.4 Leer stehende Immobilie

Aufwendungen für eine nach Herstellung, Anschaffung oder Selbstnutzung leerstehende Wohnung können als vorab entstandene Werbungskosten abziehbar sein, wenn der Steuerpflichtige die Einkünfteerzielungsabsicht hinsichtlich dieses Objekts erkennbar aufgenommen und sie später nicht aufgegeben hat.[1] Aufwendungen für eine Immobilie nach vorheriger auf Dauer angelegter Vermietun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 1.4 Einzelfälle

Nachfolgend sind einzelne praxisrelevante Fälle unter Berücksichtigung der hierzu ergangenen Rechtsprechung dargestellt. Inserate, Informationsbeschaffung, Besichtigungen usw. Derartige Aufwendungen können als vorweggenommene Werbungskosten abgezogen werden. Der erforderliche wirtschaftliche Zusammenhang mit der Erzielung von Einkünften ist bereits gegeben, wenn der Steuerpflic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 1.2 Vorweggenommene Werbungskosten

Auch bereits vor der Erzielung von Einnahmen können Aufwendungen als vorab entstandene Werbungskosten abgezogen werden, wenn ein ausreichend bestimmter wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen den Aufwendungen und der Einkunftsart besteht, in deren Rahmen der Abzug begehrt wird. Ein solcher Abzug ist von dem Zeitpunkt an gegeben, zu dem sich anhand objektiver Umstände feststel...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 2.1.1 Schuldzinsen zur Finanzierung von fremdfinanzierten Anschaffungskosten einer Immobilie nach deren Veräußerung

Schuldzinsen, die auf Verbindlichkeiten entfallen, welche der Finanzierung von Anschaffungskosten eines zur Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung genutzten Wohngrundstücks dienten, können auch nach Veräußerung der Immobilie weiter als (nachträgliche) Werbungskosten abgezogen werden, wenn und soweit die Verbindlichkeiten durch den Veräußerungserlös nicht get...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / 1.1.1 Begriff

Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind Werbungskosten grundsätzlich alle durch diese Einkunftsart veranlassten Aufwendungen. Nach der Rechtsprechung des BFH liegt eine derartige Veranlassung vor, wenn (objektiv) ein wirtschaftlicher Zusammenhang mit der auf Vermietung und Verpachtung gerichteten Tätigkeit besteht und (subjektiv) die Aufwendungen zur Förderung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbungskosten Vermietung u... / Arbeitszimmer

Bei einem Raum, von dem aus ausschließlich die Verwaltung eines oder mehrerer der Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dienenden Gebäudes/Gebäuden betrieben wird, ist wie folgt zu differenzieren. Handelt es sich bei diesem Raum um ein häusliches Arbeitszimmer und erzielt der Steuerpflichtige nur Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, d. h. das Arbeitszim...mehr