Wenn sich Strafgerichte mit kriminellen Anwälten beschäftigen müssen, sollten sie bei der Begründung der Strafzumessung besonders sorgfältig sein. Die Strafe sollte nicht verhängt werden, ohne die anwaltsrechtliche Sanktionen zu berücksichtigen. Auch muss sich das Gericht bei der Rückfallgefahr festlegen.mehr
Anwälte sind keine Engel. Und schwarze Schafe gibt es auch unter ihnen. Ein mögliches Berufsverbot, mit dem die berufliche oder wirtschaftliche Basis beeinträchtigt wird, ist bei der Strafzumessung wegen gefährlicher Körperverletzung zu berücksichtigen und auch im Urteil zu thematisieren.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Ein Zahnarzt wurde verurteilt, weil er als Wiederholungstäter einer Patientin 7 Zähne zu viel zog. Nur ein Behandlungsfehler? Ein Gericht entschied auf Körperverletzung und verurteilte zu Haft und Berufsverbot.mehr
"Guten Morgen, mein Name ist Rechtsanwalt XY, ich will eine Selbstanzeige machen. Ich habe mehrere Rechtschutzversicherungen insgesamt 58 Mal betrogen. Hier ist das Geld zurück. Es tut mir unendlich leid." - Das kann manchmal das Schlimmste verhindern ...mehr
Immer wieder kommt es vor, dass Anwälten seitens der Kammern die Zulassung entzogen wird. Sei es, dass sie in ungeordneten Vermögensverhältnissen leben, Mandantengelder veruntreuen oder sich sonst wie als untauglich oder unwürdig zur Führung des Anwaltstitels erwiesen haben. Die Gerichte muss die rote Karte aber nicht weiter kümmern.mehr