News 24.10.2017 Eigenkapitalersetzende Finanzierungshilfen

Leistungen des Gesellschafters aufgrund eines Darlehensausfalls oder einer Bürgschaftsinanspruchnahme sind nicht mehr als nachträgliche Anschaffungskosten zu beurteilen, so der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil.

no-content
News 06.10.2017 BFH Kommentierung

Die Kosten für die Beseitigung unvermuteter Schäden, die erst nach der Anschaffung durch schuldhaftes Handeln eines Dritten verursacht wurden, sind keine anschaffungsnahen Herstellungskosten.  

no-content
News 29.09.2017 BFH Kommentierung

Nach der Aufhebung des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG sind Aufwendungen des Gesellschafters aus eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen keine nachträglichen Anschaffungskosten. Der BFH gewährt jedoch Vertrauensschutz in die bisherige Rechtsprechung.

no-content
News 25.09.2017 BFH Kommentierung

Wird der Betrieb weder umstrukturiert noch aufgegeben, kommt es zum Strukturwandel und damit zur Liebhaberei.

no-content
News 15.09.2017 Aktivieren oder als Betriebsausgaben abziehen?

Wird ein Haus gebaut, sind die Anschaffungs- und Herstellungskosten nur über die Abschreibung steuerlich abzugsfähig. Werden nach der Fertigstellung noch Baumaßnahmen vorgenommen, muss geprüft werden, ob sie zu den so genannten anschaffungsnahen Herstellungskosten gehören und aktiviert werden müssen, oder ob die Kosten als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden dürfen. Das Finanzministerium Berlin hat in einem Erlaß nun zu Zweifelsfragen zu diesem Thema Stellung genommen.

no-content
News 12.04.2017 BFH Pressemitteilung

Der BFH hat zwei – auch als "Goldfinger-Modelle" beschriebene – Gestaltungen akzeptiert, bei denen Personengesellschaften durch den Ankauf physischen Goldes Verluste aus Gewerbebetrieb erzielt haben. Diese Gestaltungen führen bei den Gesellschaftern zu Steuervorteilen, wenn kein sog. Steuerstundungsmodell vorliegt.

no-content
News 15.03.2017 Praxis-Tipp

Noch nicht geklärt ist die Frage, ob die unentgeltliche Übertragung von GmbH-Anteilen zum Zwecke der Verlustnutzung durch den Beschenkten steuerlich zulässig ist.

no-content
News 06.03.2017 BFH Kommentierung

Die Gewährung eines krisenbestimmten Darlehens an die AG durch einen unternehmerisch beteiligten Aktionär führt zu nachträglichen Anschaffungskosten der Beteiligung (Rechtslage vor dem MoMiG).

no-content
News 26.01.2017 Aus der Praxis - für die Praxis

Unter der Rubrik „Aus der Praxis - für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen auf, die ein Fachautor für uns beantwortet: Wann wirken sich Skonti und Rabatte anschaffungspreismindernd aus?

no-content
News 18.11.2016 BMF

Wird ein Zinsschein oder eine Zinsforderung vom Stammrecht abgetrennt (Bond-Stripping), gilt dies nach § 20 Abs. 2 Satz 4 EStG i. d. Fassung des Investmentsteuerreformgesetzes vom 19.7.2016 als Veräußerung der Schuldverschreibung und als Anschaffung der durch die Trennung entstandenen Wirtschaftsgüter.

no-content
News 04.10.2016 BFH Kommentierung

Zu den anschaffungsnahen Aufwendungen für ein Gebäude rechnen auch die Kosten für die Herstellung der Betriebsbereitschaft.

no-content
News 04.10.2016 BFH Kommentierung

Zu den anschaffungsnahen Kosten gehören sämtliche Aufwendungen für Baumaßnahmen, die im Rahmen einer im Zusammenhang mit der Anschaffung vorgenommenen Instandsetzung und Modernisierung - einschließlich der Schönheitsreparaturen - anfallen.

no-content
News 28.09.2016 BFH Pressemitteilung

Der BFH hat mit 3 Urteilen den Begriff der "Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen" in § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG für die Fälle konkretisiert, in denen in zeitlicher Nähe zur Anschaffung neben sonstigen Sanierungsmaßnahmen reine Schönheitsreparaturen durchgeführt werden. Der BFH bezieht auch diese Aufwendungen in die anschaffungsnahen Herstellungskosten ein, so dass insoweit kein sofortiger Werbungskostenabzug möglich ist.

no-content
News 07.09.2016 BMF

Bei den Kapitalmaßnahmen von China Petroleum & Chemical Corporation und Sinopec Shanghai Petrochemical Company Limited (China) im Juni 2013 sowie Air Liquide S.A. (Frankreich) im Mai 2014 - im Verhältnis 1:10 - buchten die depotführenden Kreditinstitute für die „jungen“ Aktien die Anschaffungskosten in Höhe des Börsenkurses am ersten Handelstag ein. Außerdem wurde in gleicher Höhe ein steuerpflichtiger Kapitalertrag abgerechnet.

no-content
News 25.05.2016 FG Kommentierung

Ein langfristiges Fremdwährungsdarlehen ist auch bei höherem Teilwert mit den Anschaffungskosten zu bilanzieren, wenn am Bilanzstichtag die Restlaufzeit mehr als 10 Jahre beträgt und noch von einer Üblichkeit der Wechselkursschwankungen ausgegangen werden kann.

no-content
News 08.02.2016 FG Kommentierung

Auch nach Einführung des MoMiG können Finanzierungshilfen oder sonstige Finanzierungsmaßnahmen in Gestalt von Darlehen, Bürgschaften, Schuldversprechen und anderen Sicherungsmitteln nachträgliche Anschaffungskosten auf eine Beteiligung i. S. v. § 17 EStG darstellen. Das gilt auch für die Inanspruchnahme aus einer „Mitverpflichtungserklärung“ für einen Kontokorrentkredit durch eine Bank.

no-content
News 05.02.2016 BFH Kommentierung

Überträgt der Kommanditist der KG ein Wirtschaftsgut, dessen Gegenwert allein seinem Kapitalkonto II gutgeschrieben wird, liegt keine Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten, sondern eine Einlage vor.

no-content
News 03.02.2016 BFH Pressemitteilung

Bringt der Gesellschafter einer Personengesellschaft ein Wirtschaftsgut gegen Gutschrift eines Betrags ausschließlich auf dem sogenannten Kapitalkonto II in die Gesellschaft ein, ist dieser Vorgang nach einem Urteil des BFH als Einlage und nicht als entgeltliches Geschäft zu behandeln.

no-content
News 29.10.2015 FG Kommentierung

Für die Ermittlung nachträglicher Anschaffungskosten einer Beteiligung ist weiterhin auf die Grundsätze der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs abzustellen.

no-content
News 17.03.2015 Übernahme eines Leasing-Fahrzeugs

Beim Finanzierungsleasing wird im Allgemeinen eine unkündbare Grundmietzeit vereinbart, die kürzer ist als die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Leasingfahrzeugs. Während dieser Grundmietzeit zahlt der Leasingnehmer nur einen Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten zurück. Die Leasingverträge sehen daher besondere Vereinbarungen vor, die bei Vertragsende wirksam werden. Aus diesem Grund ist wichtig zu wissen, wie die Abwicklung am Ende der Laufzeit voraussichtlich erfolgen wird.

no-content
News 28.11.2014 FG Kommentierung

Ob der Ausfall eines Darlehens zu nachträglichen Anschaffungskosten auf GmbH-Anteile führt, bestimmt sich weiterhin nach der wirtschaftlichen Situation bei Hingabe des Darlehens.

no-content
News 24.05.2013 Kapitalgesellschaften

"Vergebliche" Kosten für die sog. Due-Diligence-Prüfung aus Anlass eines gescheiterten Erwerbs einer Kapitalbeteiligung sind nach Ansicht des BFH voll abzugsfähig.

no-content
News 29.04.2013 BFH-Kommentierung

Der wesentlich beteiligte Gesellschafter erzielt steuerbare Einnahmen durch Zahlungen aus dem steuerlichen Einlagenkonto nur, soweit diese die Anschaffungskosten der Beteiligung übersteigen.

no-content