Veränderungsbereitschaft in Steuerkanzleien 2018

- Online-Mitarbeiterbefragung in der Kanzlei (Arbeitsbedingungen, Arbeitszufriedenheit, Führung etc.)
- Fragebogenversionen für Kanzleileitung, Teamleitung und Mitarbeiterebene
- Auswertung mit Benchmarks aus der Studie
Inhaltlich werden folgende Themen erfasst
- auf Personenebene: Arbeitszufriedenheit, Einstellungen gegenüber Veränderungen, Selbstwirksamkeit, Resilienz/Optimismus/Neugier, Handlungsspielraum, Jobsicherheit, Wohlbefinden, …
- Arbeitsbeziehungen: Führung, Psychologische Verträge (gegenseitige Erwartungen)
- auf Organisationsebene: Change-Vergangenheit, Organisationskultur, Strukturen, Kommunikation/Information/Partizipation
Wichtige Hinweise
- Aus Gründen der Sicherstellung von Anonymität gibt es eine Einzelauswertung für Kanzleien erst ab der Teilnahme von 5 oder mehr Mitarbeitern.
- Die Kanzleizugehörigkeit wird über einen Code erhoben – sollten Sie an einer kanzleispezifischen Auswertung interessiert sein, empfiehlt es sich Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit dem Link zur Befragung auch den Code mitzuteilen (erste und dritte Stelle Postleitzahl / letzte zwei Ziffern Gründungsjahr Kanzlei / erster Buchstabe Straßenname / zweiter Buchstabe Ort).
Die Umfrage ist abgeschlossen.
Für Fragen und Absprachen stehen der Autor dieses Beitrags sowie das Projektteam selbstverständlich zur Verfügung.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
5.575
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.0812
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.602
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.459
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.385
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.381
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.1631
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.108
-
Die Rückwirkung im Umwandlungssteuerrecht
915
-
Wann Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind
857
-
Wenig Schutz durch Rechtsschutzversicherung bei Überbrückungshilfen
09.07.2025
-
Kindergeldrückforderung bei Erwerbstätigkeit und Studium
09.07.2025
-
Schlussabrechnung erhalten? Diese Vorbehalte lauern noch jahrelang
02.07.2025
-
Nachträgliche Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Corona-Hilfen sorgt für Unmut in der Praxis
25.06.2025
-
EU-Beihilferecht bei Corona-Überbrückungshilfen: Stolperfalle Schlussabrechnung
18.06.2025
-
Übergangsregelung bei Verlusten aus wertlosem Verfall von Aktien
18.06.2025
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaft
13.06.2025
-
Überbrückungshilfe III & coronabedingter Umsatzeinbruch
11.06.2025
-
Mietwert der Altenteilerwohnung als Sonderausgabe
11.06.2025
-
Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen
04.06.2025