Steuerberater gegen Zwei-Klassen-Gesellschaft im Berufsrecht
So warnt DStV-Präsident Hans-Christoph Seewald in einer aktuellen Stellungnahme vor einer "Zwei-Klassen-Gesellschaft" bei den Freien Berufen.
Seit dem 1. Februar 2011 sind mandatsbezogene Informationen nach § 160a StPO bei Rechtsanwälten wieder umfassend gegen staatliche Ermittlungsmaßnahmen geschützt. Dies war - so Seewald - ein richtiger Schritt zur Stärkung des Vertrauensverhältnisses zwischen Anwalt und Mandant. Nunmehr sei es allerdings zwingend notwendig, diesen Schutz schnellstmöglich vor allem auch für Steuerberaterinnen und Steuerberater in gleicher Weise zu gewähren. Steuerberater haben die gleichen Berufspflichten wie Rechtsanwälte, verfügen über ebenso vertrauliche Informationen und sind gleichfalls Organe der Steuerrechtspflege. Die Politik sei gefordert, dem Rechnung zu tragen.
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 2. März 2012 den Gesetzesantrag Schleswig-Holsteins an den Rechtsausschuss des Bundesrates verwiesen, der sich am 14. März 2012 mit dieser Frage befassen wird.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
8.470
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.1552
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.724
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.573
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.371
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.227
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.179
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.0651
-
Wann Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind
892
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
886
-
EU-Beihilferecht bei Corona-Überbrückungshilfen: Stolperfalle Schlussabrechnung
18.06.2025
-
Übergangsregelung bei Verlusten aus wertlosem Verfall von Aktien
18.06.2025
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaft
13.06.2025
-
Überbrückungshilfe III & coronabedingter Umsatzeinbruch
11.06.2025
-
Mietwert der Altenteilerwohnung als Sonderausgabe
11.06.2025
-
Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen
04.06.2025
-
Grundsätzliche Fragen zur Unternehmensnachfolge
28.05.2025
-
Corona-Hilfen: Haftungsabwehr für prüfende Dritte
28.05.2025
-
Zwangsauflösung einer § 6b-Rücklage durch Bilanzberichtigung
23.05.2025
-
Das Problem der EU-Grenzen bei der Bewertung coronabedingter Umsatzeinbrüche
21.05.2025