Frist für Endabrechnung der Corona-Neustarthilfen verlängert

Darauf weist Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV) hin, der sich gemeinsam mit der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) für eine Verlängerung ausgesprochen hat. Nach Auskunft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) werde die Frist um drei Monate verlängert.
Planungssicherheit für Steuerkanzleien
Damit sollen die Berufsangehörigen, die seinerzeit für ihre Mandanten die Antragstellung übernommen haben, die notwendige Planungssicherheit erhalten, um die Endabrechnungen angesichts der weiterhin hohen Arbeitsbelastung in den Kanzleien im Interesse der Betroffenen ordnungsgemäß abschließen zu können.
Endabrechnung mit Referenzumsatz 2019
Die Corona-Neustarthilfen (Neustarthilfe, Neustarthilfe Plus und Neustarthilfe 2022) wurden auf Basis des Referenzumsatzes 2019 ausgezahlt, um Soloselbständigen eine schnelle Umstellung auf die pandemiebedingte Situation zu ermöglichen. In der Endabrechnung sind nun die tatsächlich erzielten Einkünfte im Förderzeitraum dem Referenzumsatz 2019 gegenüberzustellen.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
5.575
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.0812
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.602
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.459
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.385
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.381
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.1631
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.108
-
Die Rückwirkung im Umwandlungssteuerrecht
915
-
Wann Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind
857
-
Wenig Schutz durch Rechtsschutzversicherung bei Überbrückungshilfen
09.07.2025
-
Kindergeldrückforderung bei Erwerbstätigkeit und Studium
09.07.2025
-
Schlussabrechnung erhalten? Diese Vorbehalte lauern noch jahrelang
02.07.2025
-
Nachträgliche Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Corona-Hilfen sorgt für Unmut in der Praxis
25.06.2025
-
EU-Beihilferecht bei Corona-Überbrückungshilfen: Stolperfalle Schlussabrechnung
18.06.2025
-
Übergangsregelung bei Verlusten aus wertlosem Verfall von Aktien
18.06.2025
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaft
13.06.2025
-
Überbrückungshilfe III & coronabedingter Umsatzeinbruch
11.06.2025
-
Mietwert der Altenteilerwohnung als Sonderausgabe
11.06.2025
-
Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen
04.06.2025