Fahnder sind Banken wegen Steuerhinterziehung auf der Spur

Etlichen Instituten drohten Razzien, wenn sie nicht Selbstanzeige erstatten, schreibt die "Süddeutsche Zeitung" (Montag). Für die Banken sei es "höchste Zeit zu handeln", sagte Nordhrein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) dem Blatt.
Die Banken und die Fonds sollen dem Bericht zufolge im großen Stil Aktien mit (Cum) und ohne (Ex) Dividende mit dem einzigen Ziel gehandelt haben, sich eine nur einmal gezahlte Kapitalertragsteuer auf die Dividenden hinterher vom Fiskus auf trickreiche Art und Weise gleich mehrmals erstatten zu lassen. Ermittelt werde wegen Steuerhinterziehung.
Das Land Nordrhein-Westfalen hatte vor kurzem für fünf Millionen Euro eine CD mit etlichen tausend Datensätzen gekauft. Die Datensätze werde dem Zeitungsbericht zufolge von NRW gerade bundesweit an die örtlich zuständigen Steuerfahndungen verteilt, damit diese dann zugreifen können.
"Die Steuerfahndungen in Nordrhein-Westfalen und anderen Ländern werden die neuen Indizien konsequent und zügig für ihre Ermittlungen nutzen", sagt Walter-Borjans.
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
4.337
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.256
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
3.399
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.510
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.523
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.472
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.385
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.374
-
Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind
1.318
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.122
-
Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
14.03.2025
-
Gefahren durch lange Bearbeitungszeiten bei den Schlussabrechnungen
12.03.2025
-
Unentgeltliche Betriebsübertragung bei negativem Kapitalkonto
11.03.2025
-
Beweislast für Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel
06.03.2025
-
Abgelehnte Fördermonate aus der Antragsphase in der Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
05.03.2025
-
Entspannter Steuerkanzlei-Alltag dank praxisnaher Tipps und genialer Lifehacks!
04.03.2025
-
Überkompensation bei November-/Dezemberhilfe in der Gastronomie
26.02.2025
-
Nachweis des coronabedingten Umsatzeinbruchs
19.02.2025
-
Bilanzierungskonkurrenz bei mehreren Besitzunternehmen
13.02.2025
-
Praxis der Bewilligungsstellen in der Schlussabrechnung bei familiären Verflechtungen
12.02.2025