Erweiterung der Gewerbesteuer abgelehnt

Der Ausschuss lehnte den Antrag (18/3838) mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD ab, die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen waren dafür.
Die Fraktion die Linke argumentierte, die Einbeziehung der freien Berufe, die bisher nicht gewerbesteuerpflichtig sind, stärke die Einnahmen der Städte und Gemeinden und werde helfen, die Hebesätze zu stabilisieren. Es müsse durch die Ausweitung der Steuerpflicht nicht zu einer höheren steuerlichen Belastung kommen. Es solle einen angemessenen Freibetrag geben. Außerdem bleibe bei Einbeziehung in die Gewerbesteuer grundsätzlich die Möglichkeit, Gewerbesteuerzahlungen an die Gemeinde mit der Einkommensteuerschuld zu verrechnen.
Zur Begründung erklärte die Fraktion, viele Kommunen seien längst nicht mehr in der Lage, die Verhältnisse vor Ort aktiv zu gestalten. Ihre Handlungsfähigkeit sei stark eingeschränkt. "Eine nachhaltige Verbesserung der Situation der Kommunalfinanzen lässt sich nur erreichen, wenn die Einnahmen gestärkt werden", stellt die Fraktion fest. Daher müsse die Gewerbesteuer zu einer Gemeindewirtschaftssteuer weiterentwickelt werden. Die Beteiligung der Freiberufler an der Steuer sei gerechtfertigt, weil sie ebenfalls die kommunale Infrastruktur in Anspruch nehmen würden.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.642455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.56013
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
2.097
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.604
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.314
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.125
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9729
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7464
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7293
-
Steueränderungen 2025: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
651
-
Merz für Aussetzung der globalen Mindeststeuer in Europa
16.07.2025
-
Bundesländer drängen auf Stromsteuersenkung für alle
14.07.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
11.07.2025
-
Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden
10.07.2025
-
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
09.07.2025
-
Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU
08.07.2025
-
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
04.07.2025
-
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
03.07.2025
-
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
01.07.2025
-
Anhörung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
24.06.2025