Keine Anrechnung für Aufwandsentschädigungen
Seitens des Bundesrats gab es am 25.11.2016 keine Einwendungen zur sog. Flexirente. Er hat das Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz) passieren lassen.
Stärkung des Ehrenamts
Zugleich sprachen sich die Vertreter der Bundesländer aber für eine Stärkung des Ehrenamts aus. Dazu bitten sie die Bundesregierung in einer Entschließung, eine nachhaltige Regelung zu schaffen, wonach Aufwandsentschädigungen für ehrenamtlich Tätige nicht als Hinzuverdienst bei vorgezogenen Altersrenten und Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit berücksichtigt und damit nicht rentenmindernd angerechnet werden.
Derzeit besteht hierzu eine Übergangsregelung. Nach dieser bleiben Aufwandsentschädigungen noch bis zum 30.9.2017 unberücksichtigt und werden nicht als Hinzuverdienst erfasst, außer es liegt eine Zahlung für einen konkreten Verdienstausfall vor.
Betroffen hiervon sind Aufwandsentschädigungen insbesondere an den folgenden Personenkreis:
- kommunale Ehrenbeamte und Ehrenbeamtinnen,
- ehrenamtlich in kommunalen Vertretungskörperschaften Tätige,
- Mitglieder der Selbstverwaltungsorgane,
- Versichertenälteste oder Vertrauenspersonen der Sozialversicherungsträger.
Nach Auffassung des Bundesrats erfordert die besondere Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft eine dauerhafte Regelung, mit welcher Aufwandsentschädigungen von einer Hinzuverdienstanrechnung ausgenommen werden. Nur so wird weiterhin eine Bereitschaft für die Übernahme eines Ehrenamts bestehen. Auch wäre nicht zuletzt im Sinne einer Gleichbehandlung eine Ausweitung auf alle ehrenamtlich Tätige zu wünschen.
Entschließung des Bundesrats vom 25.11.2016, BR-Drucksache 628/16
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9.7059
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
4.56111
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
4.534451
-
Wachstumschancengesetz verkündet
2.3864
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
2.360
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
2.053
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
2.0363
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.4701
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.097
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.057
-
ifo Institut empfiehlt Erbschaftssteuerreform
24.01.2025
-
Gesetzespläne für härtere Bekämpfung der Geldwäsche gescheitert
23.01.2025
-
DStV fordert Klarheit bei Erweiterung der E-Bilanz-Daten
15.01.2025
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
13.01.2025
-
Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei Zahlungen in die Erhaltungsrücklage
03.01.2025
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
30.12.2024
-
Reformen-Cockpit Steuern
30.12.2024
-
Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe
23.12.2024
-
Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung
23.12.2024
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
20.12.2024