Baukindergeld bringt kaum etwas

"Beim Baukindergeld hätte man den Familien viel mehr helfen können, wenn die Grunderwerbssteuer herabgesenkt würde", sagte Präsident Reiner Holznagel der Deutschen Presse-Agentur. Dies könne je nach Kaufpreis mit mehreren 10.000 EUR Einsparung zu Buche schlagen.
Grunderwerbssteuer belastet zu stark
In Berlin werde bei einem Kaufpreis einer Wohnung in Höhe von 350.000 EUR allein eine Grunderwerbssteuer von 18.000 Euro fällig. "Da kommt das Baukindergeld bei weitem nicht dran." Zudem sei das Projekt sehr bürokratisch. Beim Baukindergeld soll es pro Kind 1.200 EUR im Jahr geben, gezahlt über 10 Jahre, um gerade Familien mit mittlerem Einkommen beim Bau oder Kauf von Wohneigentum zu unterstützen.
"Schwarze Null"in Gefahr
"Insgesamt hat die große Koalition für diese Legislaturperiode Mehrausgaben von fast 50 Mrd. EUR beschlossen", kritisierte Holznagel. "Wir werden große Schwierigkeiten bekommen, die Schwarze Null zu halten zu und zu sparen." Der Begriff "Schwarze Null" umschreibt einen Bundeshaushalt ohne neue Schulden - dies wird seit 2014 geschafft.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.526455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.34413
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
2.092
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.244
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.240
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.215
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9689
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7693
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7324
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
653
-
Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden
10.07.2025
-
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
09.07.2025
-
Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU
08.07.2025
-
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
04.07.2025
-
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
03.07.2025
-
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
01.07.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
26.06.2025
-
Anhörung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
24.06.2025
-
Pläne der Bundesregierung zur Einführung einer Registrierkassenpflicht
16.06.2025
-
Investitionsbooster: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle
13.06.2025