Krankenversicherung als Student endet mit 37

Die Krankenversicherungspflicht als Student über den Zeitpunkt der Vollendung des 30. Lebensjahres hinaus kommt nur in Frage, wenn Hinderungsgründe für die Überschreitung dieser Altersgrenze ursächlich waren (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 SGB V). Als Hinderungsgründe kommen beispielsweise eine Erkrankung oder Behinderung in Betracht. Liegen solche Gründe vor und bestehen sie über den Zeitpunkt der Vollendung des 30. Lebensjahres hinaus nahtlos fort, verlängern sie die Versicherungspflicht aber nicht zeitlich unbegrenzt. Ausführliche Informationen zur KVdS und zu beschäftigten Studenten finden Sie hier.
Zeitrahmen für KVdS
Das Fortdauern des kostengünstigen Versicherungsschutzes als Student hat sich an dem maximalen Zeitrahmen zu orientieren. Diesen akzeptiert das Gesetz auch vor Vollendung des 30. Lebensjahres für das nicht verzögerte Erreichen eines Studienabschlusses. Bei diesem maximalen zeitrahmen handelt es sich um 14 Fachsemester, also 7 Jahre. Die Höchstdauer der Versicherungspflicht als Student reicht daher längstens bis zur Vollendung des 37. Lebensjahres. Im konkreten Fall hatte der Kläger am 30.9.2009 (= von der Beklagten in ihrem Bescheid festgelegtes Ende der Versicherungspflicht) das 37. Lebensjahr längst überschritten.
Kostengünstige KVdS kein unbegrenztes Angebot
Das Bundessozialgericht ist damit nicht den Vorinstanzen und der Beklagten gefolgt, die als maximalen Verlängerungszeitraum eine Zeitspanne von 11 bis 12 Jahren angenommen hatten (= typischer Zeitraum zwischen dem Erwerb der Hochschulreife und der gesetzlichen Altersgrenze des 30. Lebensjahres).
Die vom Kläger gerügte Verletzung des behinderte Menschen schützenden Diskriminierungsverbots (Artikel 3 Abs. 3 S. 2 GG), anderer Regelungen höherrangigen Rechts und der UN-Behindertenrechtskonvention liegt nicht vor. Ein Verstoß gegen das Verbot der Diskriminierung behinderter Menschen ist nicht ersichtlich. Zu ihren Gunsten bestehen keine Ansprüche auf eine bestimmte Art der Durchführung der Gesundheitsversorgung, insbesondere nicht darauf, die kostengünstig ausgestaltete Versicherungspflicht als Student zeitlich unbegrenzt zur Verfügung gestellt zu erhalten.
BSG, Urteil v. 15.10.2014, B 12 KR 17/12 R)
-
Die Sachbezugswerte 2025
2.4012
-
Altersvollrentner im Minijob
2.1973
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
1.255
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
1.018
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
979
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
6572
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
551
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
5491
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
5221
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
518
-
Koalitionsvertrag: Kritik und Herausforderungen beim Thema Rente
14.04.2025
-
Keine Sozialversicherungspflicht für zweitbeauftragte Leichenbeschauerin
04.04.2025
-
Ausweitung der Mütterrente könnte Beiträge erhöhen
18.03.2025
-
Pflegeversicherung kämpft mit drohendem Defizit
17.03.2025
-
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März
03.03.2025
-
Keine Beitragspflicht für ehrenamtliche Tätigkeit in einem Museum
26.02.2025
-
Finanzielle Herausforderungen der Pflegeversicherung
27.01.2025
-
Ermessensspielraum bei Insolvenzanträgen von Krankenkassen
23.01.2025
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
07.01.2025
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
07.01.2025