Schärfere Prüfung kranker Hartz IV-Empfängern von Bundesagentur?

Wie die Zeitung am 8.4.2013 unter Berufung auf eine neue interne Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) schreibt, sollen die Jobcenter sogar ärztliche Atteste prüfen, um Blaumacher ausfindig zu machen. Dem Bericht zufolge sollen die BA-Sachbearbeiter ab sofort besonders darauf achten, ob «begründbare Zweifel an der angezeigten Arbeitsunfähigkeit» bestehen. Überführten Blaumachern soll die Stütze gekürzt werden, schreibt «Bild».
Bei Verdacht auch MDK einsetzen
In einem siebenseitigen Papier mit «fachlichen Hinweisen» nennt die Bundesagentur der Zeitung zufolge Anzeichen für mögliche Blaumacher. Kontrolliert werden soll demnach etwa, wer sich «auffällig häufig nur für kurze Dauer» krankmeldet, oft zu Beginn oder am Ende einer Woche krank wird und Einladungen zu Meldeterminen beim Arbeitsamt wegen Krankheit versäumt. Bei einem Blaumacher-Verdacht sollen die Jobcenter den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) einschalten, so die «Bild»-Zeitung. Die MDK-Ärzte sollen die Hartz-Empfänger notfalls sogar zuhause untersuchen.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
839
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5931
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
552
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
503
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
425
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
200
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
197
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
168
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
167
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
125
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024