Viel Trinken vor dem Sport kann Muskelkrämpfen vorbeugen

Gründe für Krämpfe während des Trainings seien neben einer intensiven muskulären Beanspruchung oft ein Natrium- und Kaliummangel durch das Schwitzen, erklärt Markus Wanjek von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. «Viele machen ausschließlich Magnesium dafür verantwortlich, aber das spielt wohl eher bei nächtlichen Ruhekrämpfen eine Rolle.»
Bei Krämpfen kommen mehrere Komponenten zusammen
Der Sportwissenschaftler rät, bereits vor der Belastung ausreichend zu trinken, um ein Flüssigkeitsdefizit von vorneherein zu vermeiden. Geeignet sind Mineralwasser mit wenig Kohlensäure und Fruchtsaftschorlen mit nicht mehr als einem Drittel Saftanteil. Beides versorgt den Körper zugleich mit ausreichend Mineralstoffen. Der Fruchtanteil sorge dafür, dass die Flüssigkeit schneller vom Körper aufgenommen wird. Allerdings führe auch Überbelastung irgendwann zu Muskelkrämpfen, besonders in den Waden oder an den Oberschenkelrückseiten. «Bei der Entstehung von Krämpfen kommen mehrere Komponenten zusammen.»
Betroffene Muskeln dehnen
Sind die Krämpfe einmal da, kommen sie in der Regel immer wieder. «Die Krampfneigung bleibt deutlich erhöht», sagt Wanjek. Als Sofortmaßnahme empfiehlt er ein Dehnen der betroffenen Muskeln. Bei einem Krampf befindet sich die Muskulatur in Dauerkontraktion und zieht sich permanent zusammen - Dehnen wirkt dem entgegen.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
3.009
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.685
-
Renten steigen zum 1. Juli 2025
1.600
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
1.466
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
1.284
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
1.053
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
927
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
914
-
Urlaub während Krankschreibung: Besteht ein Krankengeldanspruch?
896
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
840
-
Notfallversorgung muss reformiert werden
14.03.2025
-
EU-Kommission plant mehr Medikamentenproduktion in Europa
12.03.2025
-
Gesetzliche Krankenkassen 2024 mit Milliardendefizit
10.03.2025
-
Renten steigen zum 1. Juli 2025
07.03.2025
-
Deutschland importiert 2024 rund 72 Tonnen Cannabis
27.02.2025
-
Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt
20.02.2025
-
Krankenkasse muss Schulbegleitung für Diabetikerin übernehmen
19.02.2025
-
Bundesrat billigt Abschaffung des Budgets für Hausärzte
14.02.2025
-
Der Fortschritt der elektronischen Patientenakte (ePA)
12.02.2025
-
Arbeitsvertrag allein begründet kein Beschäftigungsverhältnis
10.02.2025