Aktionsplan soll Gesundheitskompetenz steigern

Einer repräsentativen Umfrage des Forschungsinstituts «YouGov» zufolge hat jeder Zweite in Deutschland eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz. Die Fachleute beziffern die Mehrausgaben, die dadurch entstehen, auf bis zu 15 Milliarden Euro im Jahr. Nur etwa jeder Dritte sieht sich demnach in der Lage, seriöse und unseriöse Gesundheitsinformationen im Internet zu unterscheiden. Auch über Qualitätssiegel für Gesundheitsinformationen im Internet gibt es demnach wenig Kenntnisse. 84 Prozent der Befragten kannten keines der anerkannten Siegel.
Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU): «Mit dem Nationalen Aktionsplan gibt es nun einen wissenschaftlichen Leitfaden, der zeigt, wie die Gesundheitskompetenz in unserem Land bei der Bildung, Ernährung und Arbeit, aber auch durch einen verständlicheren Austausch zwischen Arzt und Patient gestärkt werden kann».
Ziel des Aktionsplans
Der Plan umfasst 15 konkrete Empfehlungen. Angestrebt ist ein größeres individuelles Gesundheitswissen sowie ein nutzerfreundlicheres Gesundheitssystem. Besonderen Handlungsbedarf sieht die Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Doris Schaeffer bei Menschen mit geringem Bildungsniveau, bei Älteren, chronisch Kranken und Menschen mit Migrationshintergrund.
Weitere News:
Erstmals mehr als eine Milliarde Gesundheitsausgaben pro Tag
Immer mehr Alleinstehende von Armut bedroht
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
3.029
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.704
-
Renten steigen zum 1. Juli 2025
1.683
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
1.490
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
1.300
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
1.054
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
934
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
927
-
Urlaub während Krankschreibung: Besteht ein Krankengeldanspruch?
904
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
834
-
Notfallversorgung muss reformiert werden
14.03.2025
-
EU-Kommission plant mehr Medikamentenproduktion in Europa
12.03.2025
-
Gesetzliche Krankenkassen 2024 mit Milliardendefizit
10.03.2025
-
Renten steigen zum 1. Juli 2025
07.03.2025
-
Deutschland importiert 2024 rund 72 Tonnen Cannabis
27.02.2025
-
Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt
20.02.2025
-
Krankenkasse muss Schulbegleitung für Diabetikerin übernehmen
19.02.2025
-
Bundesrat billigt Abschaffung des Budgets für Hausärzte
14.02.2025
-
Der Fortschritt der elektronischen Patientenakte (ePA)
12.02.2025
-
Arbeitsvertrag allein begründet kein Beschäftigungsverhältnis
10.02.2025