PERSONALquarterly 2/2022 Transformation | PERSONALquarterly

Neue digitale Technologien beeinflussen Produktionsstrukturen, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten genauso wie die Arbeit von Beschäftigten in allen Branchen. Neben der Digitalisierung, sind Ökologisierung und Dekarbonisierung zu Schlagworten geworden. Und auch der demografische Wandel bringt Herausforderungen für Unternehmen mit sich.

Aus dem Schwerpunkt:

Disruptive Zeiten – wie kann die Transformation gelingen? Interview mit Prof. Dr. Enzo Weber

Die große Disruption? Zur Transformation der deutschen Automobilindustrie Interview mit Gunnar Kilian, Dr. Ariane Reinhart und Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor

Wie Mitarbeitende Veränderungsprozesse in Unternehmen gestalten können Prof. Dr. Simone Kauffeld und Ann-Kathleen Berg

Personalarbeit als Erfolgsfaktor der Nachhaltigkeitstransformation Dr. Paula Maria Bögel, Dr. Sünje Helldorf, Prof. Dr. Laura Marie Erdinger-Schons

Virtual Reality bei der digitalen Neugestaltung von Geschäftsprozessen Prof. Dr. Karsten Müller, Dr. Tammo Straatmann, Jan-Philip Schumacher und Sarah Depenbusch

Dezentrale Transformation durch agile Führung Prof. Dr. Roman Stoi und Matthias Patz

Aus der Rubrik Neue Forschung:

Steigern Migranten die Produktivität von Teams? Eine Studie in Arbeiterteams Anna Apostolidou und Prof. Dr. Florian Kunze

Resilienz und Führung im Homeoffice: zwischen Produktivität und Wohlbefinden Ass. Prof. Dr. Nils Fürstenberg und Prof. Dr. Heike Bruch

State of the Art

Resilienzförderung am Arbeitsplatz: Was bringen Trainingsprogramme? Prof. Dr. Carmela Aprea und Max Simon Lohner

Service

Die Fakten hinter der Schlagzeile: Multitasking in virtuellen Meetings

Forscher im Porträt: Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott

Den PERSONALquarterly-Fragebogen beantwortet Lasse Rheingans, Rheingans GmbH


Zur Ausgabe

Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 02/2023
PERSONALquarterly 2/2023
kostenpflichtig PERSONALquarterly   03.03.2023

Künstliche Intelligenz wird in der täglichen Zusammenarbeit von Teams eine Rolle spielen. ...

zur aktuellen Ausgabe 02/2023
no-content