"Eierlegende Wollmilchsau" im Pflegedienst eingestellt

"Sie können alles und erwarten nichts? Dann bewerben Sie sich bei uns." So beginnt die ironische Stellenanzeige des Dienstleisters für häusliche Krankenpflege aus Bergisch-Gladbach. Das Unternehmen lockt in der Anzeige mit "gestressten, überforderten und ausgelaugten Kollegen", "langweiliger Routinearbeit" sowie "Überstunden ohne Ende" für 850 Euro brutto.
Es ist nicht das erste Mal, dass das Unternehmen mit einer solchen Anzeige einen neuen Mitarbeiter in der Funktion als "Eierlegende Wollmilchsau" sucht. Wie der Mitinhaber des Unternehmens mit 22 Mitarbeitern, Norbert Buchholz, gegenüber Spiegel-Online erklärte, erscheine seine Stellenanzeige in dieser Form schon zum dritten Mal – aber zum ersten Mal erweckte er derart hohe Aufmerksamkeit damit. Die Stellenanzeige verbreitete sich über einen Tweet von @senadpalic mit dem Kommentar "Beste. Stellenanzeige. Ever". Medien und Blogger griffen das Thema auf.
Fachkräftemangel erfordert Recruiting-Kreativität
Über Medienanfragen hinaus hat das Unternehmen nur wenige Bewerbungen erhalten. Trotzdem ist sie ein Erfolg für Buchholz: Schon zwei Bewerber auf die Stelle seien für ihn ein guter Schnitt, wie er bei Spiegel-Online angibt. Und dass es klappen kann, zeigt das Beispiel von Michael Tausend. Er ist seit November beim Pflegedienst als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger angestellt. Beworben hatte er sich auf eine entsprechend formulierte Stellenanzeige für den Posten als "Eierlegende Wollmilchsau (m/w)".
Bereut hat Tausend seine Bewerbung nicht, wie er sagt. "Im ersten Moment dachte ich: Endlich sagt mal jemand, was Sache ist." Gemeint sind die Belastungen in der Alten- und Krankenpflege. Buchholz nennt unattraktive Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung sowie hohe psychische und physische Belastung. Weil Fachleute fehlen, müsse sein Pflegedienst viele Kundenaufträge sogar ablehnen.
Idee muss nicht immer ganz neu sein
Buchholz hat die Stellenanzeige nach einem Vorbild auf sein Unternehmen angepasst – und das offensichtlich sehr gut: "Ganz neu ist die Idee zwar nicht", kommentiert Jo Diercks auf seinem Blog "Recrutainment.de", "aber hier wurde es so konsequent durchgezogen, wie man es dann doch nicht alle Tage sieht…"
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.207
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
2.013
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.263
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.139
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.053
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.011
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
984
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
741
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
637
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
568
-
Personalmangel bremst Energiewende und Aufrüstung
17.03.2025
-
Mitarbeiterentwicklung und persönliches Wachstum in Organisationen
14.03.2025
-
Lebensphase schlägt Geburtsjahrgang
14.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
13.03.2025
-
Rückenübungen füs Büro
13.03.20251
-
Gesunde Ernährung erhöht die Mitarbeitermotivation
12.03.2025
-
So können Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördern
12.03.2025
-
Warum eine gute Work-Life-Balance Unternehmen stärkt
12.03.2025
-
Viel Bewegung bei den Anbietern von HR-Software
12.03.2025
-
"Beide Seiten müssen sich besser auf Gehaltsverhandlungen vorbereiten"
11.03.2025