Gemeinden haben 2014 bisher mehr Einnahmen als Ausgaben

Thüringens Gemeinden haben dieses Jahr bisher insgesamt einen geringen Überschuss erzielt. Das Landesamt für Statistik verzeichnet nach Angaben vom Freitag für die ersten neun Monate kommunale Einnahmen von 3,547 Milliarden Euro, die Ausgaben lagen in dieser Zeit um 28 Millionen Euro darunter. Die Einnahmen hätten sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,9 Prozent erhöht, die Ausgaben nur um 0,7 Prozent. Insgesamt betrachtet, wirtschafteten die Kommunen gut, erklärte Finanzministerin Heike Taubert (SPD). Die Zahlen gäben jedoch nur eine Momentaufnahme wieder. Das Ziel sei solide Haushalte in den Dörfern und Städten.
Personalkosten leicht gestiegen
Die Personalkosten, die knapp ein Drittel der Ausgaben ausmachen, sind laut Landesamt um 2,7 Prozent gestiegen. Auf der Einnahmenseite verzeichneten die Statistiker ein Plus von rund einem Prozent bei Steuern. Sie tragen mit rund einem Viertel zu den kommunalen Einnahmen bei. Mehr als die Hälfte stammte aus Zuweisungen des Landes in Höhe von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die Höhe der Landesmittel ist ein ständiger Streitpunkt zwischen den Beteiligten. Während Ex-Finanzminister Wolfgang Voß (CDU) zuletzt von Problemen nur in einzelnen Gemeinden sprach, sehen die Kommunalverbände «strukturelle Finanzknappheit».
-
Kommunale Insolvenz
471
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
32
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
15
-
Ausgaben für Beamtenpensionen steigen
9
-
Einlagenschutz für Kommunen und Länder bei Privatbanken entfällt
8
-
Bund der Steuerzahler rügt hohe Beamtenpensionen
8
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
7
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
7
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
7
-
Auflösung des Pensionsfonds soll Landesfinanzen vereinfachen
6
-
Milliarden-Steuerentlastungen: Grüner Fraktionsvize warnt vor finanziellen Risiken für Kommunen
03.06.2025
-
Umsatzsteuerrecht für Kommunen - Rechtsstand
09.04.2025
-
Aufwendungen einer Optionskommune für Widerspruchssachbearbeiter im SGB II vom Bund zu erstatten
01.04.2025
-
Milliardenfonds für Krankenhausreform kommt
27.03.2025
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
10.02.2025
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
02.12.2024
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Fazit: Wie lässt sich die Aussagekraft von Kennzahlen verbessern?
02.12.2024
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024