
Die Ansprüche an Neubauten verändern sich durch neue Standards, Vorschriften, Anforderungen und Kundenwünsche. Bauen werde schwieriger und damit teurer, heißt es. Wird zu hochwertig gebaut? Zu kompliziert? An den falschen Orten? Mit zu viel Fläche? Nicht nachhaltig genug? Mit falschen Materialien, Konzepten oder Organisationsstrukturen? Das Thema des Monats zeigt Alternativen für neue Wege.
Außerdem im Inhalt:
Gutes Wohnen zu erschwinglichen Preisen: Deutscher Bauherrenpreis
Der „Kampf um die Köpfe“ geht übers Wohnen – Aktuelles aus
den Prüfungsorganisationen des GdW
Daten sind in der Cloud gut geschützt: Webbasierte ERP-Systeme
Mietrecht: Mietendeckel, Unwirksame Mietpreisbremse und Amtshaftung, Wirksamkeit der Mietenbegrenzungsverordnung in Berlin, Unwirksames Mieterhöhungsbegehren und Zustimmung
WEG-Recht: Heizkostenverteilung bei Rohrwärmeabgabe, Gesetzliche Vertretungsbefugnis, Verteilung der Müllentsorgungskosten, Ausübung des Anfechtungsrechts