
Entfaltung, Steuerung und Beeinflussung der Leistungspotenziale der Mitarbeiter erfolgen über Personalführung und betriebliche Personalarbeit. Dabei zählen Führungscontrolling und Personalcontrolling zu den wichtigen Stichworten. Diese Themenbesprechung stellt hierzu Neuauflagen vor.
Personalführung – Themenaspekte und Buchmerkmale
- Lehr- und Handbuch, das zu den bedeutenden Veröffentlichungen der Führungsliteratur zählt, geschrieben von einem BWL-Prof. der FernUniversität Hagen.
- Eine wissenschaftliche Publikation mit vielfältigem empirischen Material und klarer Anwendungsorientierung zur „Führung in Organisationen“.
- Die „Führungsbeziehungen“ und ihre Entwicklung, ihre Ausrichtung und Gestaltung stehen im Mittelpunkt.
- Führungscontrolling, ein recht wenig diskutiertes Thema, wird hier ausführlich behandelt, und zwar als Gestaltung von Führungsbeziehungen durch Führungscontrolling.
- Zum breiten Ansatz des Autors gehört auch die ethische Reflexion von Führung und Führungsbeziehungen, insbesondere die Erörterung der „hellen und dunklen Seiten“ der Führung, eine bemerkenswerte Darstellung.
- Weitere wichtige Stichworte sind u. a. Führungstheorien, Formen der Führung, Motivation, Lernen und Entscheiden sowie Führungsverhalten bzw. Führungsstil.
- Das Buch ist gut strukturiert. Die Kapitel beginnen jeweils mit einem Überblick und enden mit zentralen Begriffen und Diskussionsfragen.
- Zahlreiche Abbildungen, Übersichten und Infokästen erhöhen Anschaulichkeit und Verständlichkeit. Das angebotene Online-Material ist den Angaben nach Dozenten vorbehalten (Stand 27.06.17).
- Ein Glossar im Anhang bietet Definitionen und Erläuterungen von Begriffen.
- Insgesamt ein Buch für den „gehobenen Bedarf“ und für die vertiefende Auseinandersetzung mit Führungsfragen.
Weibler, Jürgen: Personalführung. 3., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Vahlen 2016 – 765 Seiten, 49,80 EUR
Verlagspräsentation mit Leseproben
Lehr- und Übungsbuch für Human Resource Management – Themenaspekte und Buchmerkmale
- Ein modernes Lehr- und Übungsbuch, verfasst von einem Hochschullehrer und Trainer.
- Behandelt wird ein breites Themenspektrum, u. a. Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Entgelt, Personalführung, Personalservice, Personal- und Organisationsentwicklung.
- Dem Personalcontrolling ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
- Die einzelnen Kapitel schließen mit Aufgaben, deren Lösungen zum Schluss des Buches angeboten werden.
- Ein ausgereiftes didaktisches Konzept erhöht den Gebrauchsnutzen: Leitfragen, Infokästen, Marginalien, Praxishinweise, Abbildungen usw.
- Aktuelle Begriffe und Sachverhalte werden berücksichtigt, etwa Mindestlohn, Gleichbehandlung, Frauenquote, Telearbeit.
- Die tiefe Gliederung, die anschauliche und einprägsame Aufbereitung oder die zweifarbige Textgestaltung erhöhen die Lesefreundlichkeit.
- Insgesamt ein umfassendes und nutzbringendes Grundlagenwerk für Studium und Praxis.
Bröckermann, Reiner: Personalwirtschaft: Lehr- und Übungsbuch für Human Resource Management. 7., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2016 – 462 Seiten, 34,95 EUR
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch (Stand 26.06.2017)
Personalwirtschaft – Themenaspekte und Buchmerkmale
- Nach Auflage, Umfang und Verbreitung ein Lehrbuchklassiker, geschrieben von einem Hochschullehrer und Trainer.
- Als Ziel wird ausgewiesen, „die betriebliche Personalarbeit auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in einer praxisbezogenen Form darzustellen“.
- Behandelt werden die Grundlagen der Personalwirtschaft, die personelle Leistungsbereitstellung, Leistungserhalt und -förderung sowie Informationssysteme der Personalwirtschaft.
- Ausführlich und in bemerkenswerter Weise werden „neue Tendenzen und Entwicklungen der Personalwirtschaft“ thematisiert: Veränderte Rahmenbedingungen mit Konsequenzen für die Personalwirtschaft, ferner Trends in Personalmanagement und Organisation sowie Personalcontrolling.
- Nach den einzelnen Abschnitten werden Fragen zur Kontrolle und Vertiefung angeboten (ohne Lösungen bzw. im laufenden Text).
- Das Buch erschließt sich über ein differenziertes Inhaltsverzeichnis und über ein umfangreiches Stichwortverzeichnis.
- Ein lesefreundliches Layout mit vielen farbigen Abbildungen erhöht die Lesefreundlichkeit.
- Eine Datei mit Folien findet sich zum freien Zugriff auf der Homepage des Verlags.
- Insgesamt ein bedeutendes Standardwerk der Personalwirtschaft für Studium und Praxis.
Jung, Hans: Personalwirtschaft, 10., aktualisierte Auflage. Berlin: de Gruyter Oldenbourg 2017, 1.032 Seiten, 44,95 EUR
Verlagspräsentation mit Leseprobe
Hinweis: Die Buchmerkmale werden gemäß persönlicher Einordnung des Autors beschrieben.