Den definierten Kennzahlen müssen entsprechende Managementverantwortlichkeiten zugeordnet werden. Erst damit ist es möglich, die Steuerung verbindlich in der Organisation zu verankern. Der Kennzahlenverantwortliche auf der operativen Seite ist dann für die Erreichung der damit verbundenen Ziele verantwortlich, kümmert sich um Analyse und Verständnis und leitet entsprechend Maßnahmen zur Zielerreichung ein. Üblicherweise sind die Kennzahlen ein wesentlicher Bestandteil der Incentivierung.

Die Verantwortung der Kennzahlenwerte des Werttreiberbaums wurde für die KNAUF INTERFER Gruppe basierend auf den verschiedenen Betrachtungsebenen und unter Berücksichtigung der Beeinflussbarkeit der Steuerungsgrößen festgelegt. Die Spitzenkennzahl CFROI und weitere finanzielle Kennzahlen wurden der Gruppe sowie den Geschäftsfeldern zugewiesen. Lediglich sehr spezifische operative Kennzahlen verblieben in der Verantwortung der jeweiligen Funktionen bzw. Prozesse. Das gesamte Treibermodell kann so vollumfänglich in der Organisation verankert werden.

Abb. 2: Verantwortlichkeiten entlang des Werttreiberbaums

Neben der Verantwortung für die Zielerreichung der jeweiligen Kennzahlen ist zusätzlich die Verantwortung hinsichtlich der Definition der Kennzahl(en) einschließlich der Anpassungen sowie der technischen Verankerung zuzuweisen. Die Verantwortung für die technische Verankerung umfasst zusätzlich die weitere Pflege und ggf. Anpassung im System sowie die Sicherstellung und Optimierung der Datenverfügbarkeit.

Die Verantwortung zur Definition der Kennzahl(en) sollte eher zentral (z. B. auf Gruppenebene), ggf. unter Einbezug und Abstimmung mit den Geschäftsfeldern, angesiedelt werden, um eine konzernweit durchgängige Definition zu gewährleisten. Idealerweise erfolgt dies über eine dezidierte Governance Funktion. Die Verantwortung hinsichtlich der technischen Verankerung wird dann gemeinsam mit dem IT-Bereich getragen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge