Herausforderungen in der Anpassung der Prozesse

Die Implementierung einer rollierenden Planung und einer rollierenden Hochrechnung stellt das Unternehmen vor Herausforderungen, die durch die folgenden kritischen Erfolgsfaktoren gemeistert werden können.

Eine zentrale Herausforderung ist die zeitliche Terminierung der einzelnen Prozessschritte der rollierenden Planung und der Hochrechnung im Rahmen des Planungskalenders. Die Terminierung ist einerseits unternehmensspezifisch andererseits stellt eine enge Taktung von Planung und Hochrechnung Unternehmen vor die Herausforderung, Kapazitäten zu den jeweiligen Zeitpunkten zur Verfügung zu haben. Für die Sicherstellung der zeitlich abgestimmten Terminierung und der dazu passenden Kapazitäten ist eine Anpassung der Strukturen und Prozesse an eine rollierende Planung innerhalb des Unternehmens notwendig.

Herausforderung Unternehmenskultur

Eine weitere Herausforderung ist die Notwendigkeit, die Unternehmenskultur zu ändern: Mitarbeiter können die Einführung rollierender Planung und Hochrechnung auch als zunehmende Überwachung und steigenden Leistungsdruck empfinden. Durch häufigere Planung, Abweichungsermittlung, Plan- und Zielanpassung mischt sich das Management im Prinzip stärker in das operative Geschäft ein. Anstatt sich mehr zu engagieren, kann es eher demotivierend wirken, sich ständig rechtfertigen zu müssen. Auch besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter keine abweichenden Meinungen mehr äußern oder wichtige Informationen zurückhalten, da sie fürchten, gemaßregelt zu werden. Rollierende Planung und Hochrechnungen scheinen besser zu funktionieren, wenn sie mit einer dezentralen Verteilung von Verantwortung und Kompetenzen einhergehen.

Neben den Führungs- und Kulturaspekten benötigt ein funktionierendes System der rollierenden Planung und Hochrechnung auch eine entsprechende Implementierung in

  • Software,
  • Inhalte,
  • Methoden und
  • Prozesse.

Alle 4 sind keine einfachen und schnell zu erledigenden Aufgaben. Es ist einfach zu fordern, sich bei den Inhalten auf Wesentliches zu beschränken. Doch welche Informationen sind wirklich wesentlich? Decken die ausgewählten Kennzahlen wirklich das ab, was es zu planen und zu kontrollieren gilt?

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge