Produktbenchmarking ist eine ausgezeichnete Methode, das eigene Markt- und Wettbewerbswissen zu erweitern bzw. zu intensivieren. Man erhält eine klare Vorstellung vom Preis-Leistungs-Verhältnis und damit von der Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Produkte.

Innovationssprünge und kürzere Durchlaufzeit

Für die Produktentwicklung kann Produktbenchmarking neue Impulse liefern sowie eine markt- und kostenorientierte Produktentwicklung fördern. Durch die Analyse fremder Lösungsansätze können Innovationssprünge initiiert und die Durchlaufzeit eines Entwicklungs- oder Optimierungsprojekts deutlich verkürzt werden.

Kurzfristig können eigene Defizite erkannt, mittelfristig ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess initiiert und langfristig die eigene Marktposition gefestigt werden.

Modulare Produktangebote transparent managen

Insbesondere bei komplexen und modular aufgebauten Produktangeboten kann Benchmarking einen hohen Beitrag leisten: Durch die Funktionskostenanalyse werden die Produktbestandteile systematisch aufgeschlüsselt und im Einzelnen bewertbar gemacht. Diese Transparenz hilft, die Produkteigenschaften optimal auf die Zielmärkte auszurichten und dabei die Rentabilität sicherzustellen. Der zunehmend bedeutsame Verbund von Industriegütern und industriellen Dienstleistungen ist ein Beispiel für ein zukunftsträchtiges Anwendungsgebiet.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge