Marktanteile vor und nach Innovationen

Die relative Marktanteilserhöhung beurteilt den Markterfolg einer Serviceinnovation im Verhältnis zur Konkurrenz. Dies hilft dabei herauszufinden, ob sich durch diese Innovation die beabsichtigten Wettbewerbserfolge erzielen lassen. Zudem ist ein Vergleich zwischen verschiedenen Projekten und Unternehmenssparten möglich. Für die Ermittlung der relativen Marktanteilserhöhung müssen die jeweiligen Umsätze der betrachteten Wettbewerber ermittelt und mit dem eigenen Umsatz ins Verhältnis gesetzt werden. Bei der Wahl der Marktsegmente und/oder Unternehmenssparten sowie deren Abgrenzung ist auf die Vergleichbarkeit zu achten. Gegebenenfalls müssen Zusatzdaten zu den Segmenten und Sparten eingeholt werden.

 
Ziel:

Bewertung des Innovationserfolgs;

internes und externes Benchmarking
Berechnung:

Eigener Marktanteil/Marktanteil des größten ­Wettbewerbers

Messung vor und nach Markteinführung der ­Dienstleistungsinnovation
Anwendungsmöglich­keiten:

Projekte

Unternehmenssparten

Gesamtunternehmen

Zudem ist bei der Berechnung und Gegenüberstellung der Kennzahl zwischen der relativen und absoluten Markterhöhung zu unterscheiden, um aussagekräftige Schlussfolgerungen ableiten zu können.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge