
Controller bedürfen eines angemessenen Instrumentariums, um ihre Aufgaben erfolgreich durchführen zu können. Dabei kommt es maßgebend u. a. auf die Software an. SAP-ERP-Anwendungen sind in diesem Zusammenhang ein wesentliches Thema. Alfred Biel rezensiert hierzu eine Neuauflage.
Controller bedürfen eines angemessenen Instrumentariums, um ihre Aufgaben erfolgreich durchführen zu können. Dabei kommt es maßgebend u. a. auf die Software an. SAP-ERP-Anwendungen sind in diesem Zusammenhang ein wesentliches Thema. Alfred Biel rezensiert hierzu eine Neuauflage.
SAP-Controlling – Customizing in 2., aktualisierter Auflage 2013 von Galileo Press Bonn
770 Seiten, gedrucktes Buch 69,90 EUR / Online-Ausgabe 64,90 EUR / Paket: Buch plus Online-Ausgabe 84,90 EUR.
Zu den Autoren: Martin Munzel ist angabegemäß als freiberuflicher SAP-Berater und -Trainer tätig. Renata Munzel arbeitet als Inhouse-Beraterin bei der Refratechnik AG in Göttingen. Die Autoren verfügen zusammen über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als SAP-Berater und –Trainer.
Themenübersicht
Einleitung – Unternehmensstruktur und Grundeinstellungen – Kostenartenrechnung – Kostenstellenrechnung – Innenaufträge – Prozesskostenrechnung – Produktkosten-Controlling – Ergebnis- und Marktsegmentrechnung – Profit-Center-Rechnung – Berichtswesen.
Einordnung
Das Buch befasst sich schwerpunktmäßig mit der Konfiguration des SAP ERP-Systems, mit Nutzung und Anwendung nur ansatzweise. Im Mittelpunkt steht das Customizing der Controlling-Komponente (CO) in SAP ERP mit den verschiedenen Teilkomponenten. Das Buch ist verständlich, anschaulich und beispielhaft geschrieben und vermitteltes konzentriertes Know-how zur Neuimplementierung und Systemoptimierung. Für Käufer steht eine Bonus-Seite im Internet zur Verfügung.