Mehr Beschwerden über mangelnden Arbeitsschutz
140 Beschwerden waren es 2019, die beim Amt für Arbeitsschutz eingingen. Im Corona-Jahr lag die Zahl bei 391 und das schon Ende November. Beim Vergleich, wie viele Fälle in den einzelnen Branchen gemeldet wurden, lässt die Vermutung zu, dass vor allem Produktionsbetriebe und Büros betroffen sind.
Die Beschäftigten sind sensibler für das Thema Arbeitsschutz
Durch die Corona-Pandemie mussten an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen zusätzliche Hygienemaßnahmen etabliert werden. Dabei geht es um Abstandsregeln ebenso wie um besondere Schutzkonzepte, etwa das Aufstellen von Trennwänden. Das Virus und seine oft schwer nachweisbare Infektionskette führen bei vielen Beschäftigten zu einer erhöhten Achtsamkeit, bei anderen aber auch zu Verunsicherungen. Das sind Gründe dafür, warum sich trotz Arbeitsschutzmaßnahmen die Zahl der Beschwerden erhöht haben.
Deutlicher Anstieg steht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Die Zahlen zu den Beschwerden, die der Hamburger Arbeitsschutzbehörde gemeldet werden, gehen auf die Antwort des Senats auf eine kleine Anfrage des Abgeordneten David Stoop, Die Linke, zurück. Der Titel der Anfrage lautet: Arbeitsunfälle auf Baustellen. Die vorletzte Frage im Dokument bezieht sich auf die Zahl der Beschwerden von Arbeitnehmern beim Amt für Arbeitsschutz allgemein und speziell im Bausektor. Der dort ausgewiesene deutliche Anstieg der Beschwerden steht laut Justizbehörde im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Mängel müssen behoben oder gemeldet werden
Bei Mängeln im Arbeitsschutz empfiehlt es sich zuerst die Fachkraft für Arbeitssicherheit, den Betriebsarzt oder den Betriebsrat anzusprechen. Sie können sich beratend mit dem Arbeitgeber auseinandersetzen. Werden Mängel nicht behoben, ist letztlich die Arbeitsschutzbehörden zu informieren. Mängel beim Infektionsschutz bzw. bei Hygienemaßnahmen sind ein Fall für die Gesundheitsbehörde.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
4.634
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.733
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
1.096
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
1.021
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
1.007
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
884
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
698
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
6922
-
Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz richtig durchführen
663
-
Bildschirmarbeitsplätze: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
642
-
Kosten senken im Arbeitsschutz – aber ohne Sicherheitsverluste
19.09.2024
-
So geht sicheres Arbeiten an LCD-Bildschirmen
18.09.2024
-
Gefahrstofflager: Diese Punkte sind zu beachten
16.09.2024
-
Sicherheit bei Datenbrillen: Auf diese Dinge sollten Betriebe achten
12.09.2024
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
09.09.20242
-
Muss der Arbeitgeber Kleinstarbeitsmittel auf ihre Sicherheit prüfen?
06.09.2024
-
Die Bradley-Kurve und ihr Nutzen für die Unternehmensentwicklung
05.09.2024
-
Smartwatch & Co: Gesundheitshelfer mit kleinen Gesundheitsrisiken
04.09.2024
-
Ototoxische Gefahrstoffe und Lärm: Gefährliche Mischung für die Ohren
03.09.2024
-
Mykotoxine – ein „unbekannter Faktor“ beim Staubschutz
30.08.2024