Neue DGUV-Branchenregel: Quetschungen an Wickelmaschinen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat die neue DGUV-Regel 113-607 „Herstellung und Konfektionierung von Kunststofffolien" herausgegeben, welche vom DGUV-Sachgebiet Kunststoffindustrie im Fachbereich Rohstoffe und chemische Industrie erstellt wurde. Es ist der zweite Teil einer Branchenregel-Serie zum Thema Sicherheit und Gesundheit in der Kunststoffindustrie.
Rechtslage, Gefährdungen und Lösungen
Das neue Regelwerk stellt auf rund 100 Seiten die rechtlichen Vorgaben vor und zeigt branchenspezifische Lösungen für einen guten Arbeitsschutz auf. Dabei erläutert die Regel, was konkret zu tun ist und stellt vor diesem Hintergrund zahlreiche Best-Practice-Beispiele vor. Besondere Aufmerksamkeit wird den wichtigsten Gefährdungen der Branche, vor allem den Schnittverletzungen, gewidmet.
Quetschungen an Wickelmaschinen
Ein anderer wichtiger Gefährdungsbereich sind Quetschungen. Diese können unter anderem bei Arbeiten an Wickelmaschinen vorkommen. Eine Wickelmaschine ist eine Maschine, die Metall- oder Lackdraht aufwickelt, um verschiedene Arten von Spulenbauteilen herzustellen. Die Wickelmaschine wickelt den Lackdraht im Bruchteil einer Sekunde zu Spulenkomponenten auf. Die Beschäftigten müssen bei ihrer Arbeit an den Maschinen zum Beispiel Folienproben im laufenden Prozess herausschneiden, die Wickelhärte überprüfen, fertige Rollen entnehmen oder Folienwickel abschwenken. Bei all diesen Arbeiten besteht die Gefahr, dass Gliedmaßen eingezogen werden und die Mitarbeitenden dabei teils starke Quetschungen erleiden.
-
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
1.033
-
Wochenarbeitszeit als neue Maßgabe?
481
-
Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
445
-
Gestaffelte Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt
419
-
Arbeitsunfall im Homeoffice - was ist zu beachten?
373
-
Keine Arbeitszeiterfassung bei Vertrauensarbeitszeit
348
-
Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für Betriebsärzte?
294
-
Ist die Teilnahme an der arbeitmedizinischen Vorsorge eigentlich Arbeitszeit?
291
-
Gewerbeaufsicht im Haus: Rechte und Pflichten der Unternehmen
215
-
Chronisch krank und berufstätig
192
-
Gestaffelte Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt
05.06.2025
-
Neue Maschinenverordnung: Was ist neu für Sicherheit und Gesundheitsschutz?
30.05.2025
-
Neue DGUV-Branchenregel: Quetschungen an Wickelmaschinen verhindern
14.05.2025
-
Sonn- und Feiertagsarbeit im Bäckereihandwerk
17.04.2025
-
Keine Arbeitszeiterfassung bei Vertrauensarbeitszeit
16.04.2025
-
Wochenarbeitszeit als neue Maßgabe?
15.04.2025
-
Arbeitsschutz im Koalitionsvertrag 2025
10.04.2025
-
Gewerbeaufsicht im Haus: Rechte und Pflichten der Unternehmen
24.03.2025
-
Mehr Betreuungsangebote und Reform der DGUV Vorschrift 2
12.03.2025
-
Bildschirmbrille: Wer trägt die Kosten?
30.01.2025