Folgende Belastungen stehen im Vordergrund:[1]

  • Hautverletzungen und dadurch bedingte Infektionsgefahr (Eintrittspforte pathogener Keime),
  • Verletzungsgefahr durch spitze und scharfe Gegenstände (Kanüle, Skalpell, Bohrer),
  • Beanspruchung durch konzentrierte Feinarbeit,
  • Belastung und Beanspruchung des Sehapparates (Helligkeitsunterschiede zwischen Patientenmundhöhle und Arbeitsraum, sehr kleine Sehobjekte),
  • statische Belastung und Beanspruchung des Stütz- und Bewegungsapparates (einseitige Wirbelsäulenbelastung, geringe Abstützmöglichkeit der Arme, Hände),
  • Infektionsgefährdung durch Tröpfcheninfektion (Erkältungsinfekt, Tuberkulose) durch Aerosole, emittiert durch die Turbine bzw. beim Ausspeien von Speichel, Bakterien, Blut usw. aus der Mundhöhle,
  • Infektionsgefahr durch Kontakt mit ggf. infiziertem Personal von Dentallaboren (z. B. durch Corona-Virus SARS-CoV-2),
  • Exposition gegenüber gefährlichen Arbeitsstoffen (Dämpfe, Stäube, Aerosole), z. B. Inhalation von Quecksilberdämpfen und Hautkontakt durch Zubereiten und Bearbeiten von Amalgam, von Kunststoffen (Methylmethacrylat), von Einbettmassen/Metallen (Kobalt, Chrom, Molybdän, Nickel), von Fixierern zur Röntgenfilmentwicklung, von aldehydischen, phenolischen, alkoholischen Desinfektionsmitteln,
  • mögliche Gefährdung durch Strahlung (UV, Röntgen, Laser),
  • mögliche Exposition gegenüber Lärm durch Arbeitsinstrumente,
  • mögliche Hautschädigungen durch Desinfektionsmittel,
  • Möglichkeiten von Hauterkrankungen und Allergieneigung durch Umgang mit Gefahrstoffen bzw. Metalllegierungen und Tragen von Schutzhandschuhen, Mund-Nasenschutz,
  • hohe psychische Anspannung durch Allein-Verantwortung, aber auch infolge einer hohen Stressbelastung aufgrund unzureichender Bewältigungsstrategien.[2]
[1] Scholz/Wittgens: Arbeitsmedizinische Berufskunde, Zahnarzt, 2. Aufl. 1992, S. 1219–1224.
[2] Koenen/Lang: Behandlungsangst bei Zahnärzten? – Stress und emotionale Belastung des Behandlers, Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 64 (2009) 11, S. 648–649.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge