Wesentliche Tätigkeitsbereiche von Packmitteltechnologen sind

  • Entwickeln von Packmitteln zum Schutz des Packgutes unter Berücksichtigung ästhetischer und werbender Aspekte,
  • computerunterstütztes Herstellen von Stanzformen,
  • manuelles oder maschinelles Herstellen von Verpackungsmustern zur Präsentation gegenüber dem Kunden,
  • Vorbereiten und Planen von Fertigungsprozessen,
  • Überprüfen der Packstoffe (z. B. Folien, Verbundstoffe, Vollpappe) und Packhilfsstoffe (z. B. Verpackungsbandeisen, Klebeband, Kunststoffband) auf ihre Verwendungsfähigkeit,
  • Einrichten und Umrüsten der automatisierten Maschinen und Fertigungsanlagen,
  • Bedienen und Überwachen der Fertigungsanlagen zur Herstellung von Packmitteln aus unterschiedlichen Materialien (z. B. Papier, Pappe, Karton, Kunststoff, Glas) vom Leitstand,
  • Kontrollieren und Optimieren des Fertigungsprozesses entsprechend den Qualitäts- und Umweltstandards (z. B. anhand optischer und akustischer Signale und ggf. Nachjustieren der Einstellungen),
  • Durchführen von Wartungen, Reinigungen, Inspektionen und Instandsetzungen von Verpackungsmaschinen (Schneid- und Stanzmaschinen, Falt-, Kleb- und Druck- sowie Abfüllmaschinen) im laufenden Produktionsprozess und bei Stillstand,
  • Durchführung von Mess- und Prüftätigkeiten (Qualitätssicherung),
  • Kommunizieren mit vor- und nachgelagerten Bereichen sowie Service-Bereichen zur Optimierung des Fertigungsprozesses,
  • Tätigkeiten im Ein- und Verkauf,
  • Betreuung und Beratung von Kunden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge