• Zustand der Säge vor Inbetriebnahme prüfen (Funktion der Schutzschalter und Gashebel, Spannung, Schmierung und Schärfe der Kette);
  • Kette muss im Leerlauf stillstehen;
  • beim Starten muss die Kette frei sein; Säge am oberen Griff festhalten; hinteren Griff zwischen die Oberschenkel klemmen oder mit dem Fuß am Boden festhalten;
  • Motorsäge stets mit beiden Händen festhalten;
  • Sägen mit Verbrennungsmotor niemals in geschlossenen Räumen benutzen – Vergiftungsgefahr;
  • bei Fällarbeiten mit der Motorsäge dürfen keine Eisenkeile verwendet werden;
  • auf dem Wege von und zur Arbeitsstelle muss die Sägekette mit einer Schutzhülle versehen werden;
  • im Schwenkbereich der Säge darf sich keine weitere Person aufhalten. Im Fallbereich eines Baumes (Radius = mind. doppelte Baumlänge) dürfen sich nur die mit dem Fällen beschäftigten Personen aufhalten;
  • besondere Vorsicht bei hängengebliebenen Bäumen und unter Spannung stehenden Hölzern (z. B. bei liegendem Holz).
  • Das Betanken sollte mittels eines Sicherheits-Einfüllstutzens erfolgen, der erst im Motorsägentank öffnet und beim Erreichen der Tankfüllmenge schließt. Hierdurch wird ein Verschütten und Überfüllen von Kraftstoff vermieden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge