Neben Ausgleichsbewegung und Arbeitstechnik gehört persönliche Fitness zur Basis der Gesunderhaltung. Wichtig ist die Information für den Mitarbeiter, welche Sportart als Ausgleich für seine Arbeitshaltung ideal ist. Das hängt auch davon ab, welchen Nutzen der Mitarbeiter erreichen will.

 
Praxis-Beispiel

Ausgleichssport

  • Fahrradfahren auf dem Citybike ist für Halswirbelsäule, Schultern und Handgelenke weniger belastend als auf dem Rennrad oder Mountainbike.
  • Rückwärtskraulen ist der ideale Ausgleichssport für Tätigkeiten in vorgeneigter Haltung.
  • Nordic Walking ist ideal bei Belastungen in Wirbelsäule und Kniebereich.

Das Angebot des Arbeitgebers, bestimmte Kurse im Haus zu besuchen, kann ein guter Anfang sein. Finanzielle Beteiligung bei Mitgliedschaften im Fitnesscenter kann für einige ein guter Anreiz sein.

Grundsätzlich ist es für den Mitarbeiter wichtig, dass der Sport Spaß macht. Nur wenn er regelmäßig durchgeführt wird, zeigt er den präventiven Nutzen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge