Datenschutz und Vertrauen sind 2 wichtige Faktoren, wenn es um den Einsatz von digitalen Tools und Helfern geht.

Auf der einen Seite bieten digitale Tools viele Vorteile, wie wir gesehen haben. Auf der anderen Seite sammeln sie auch sensible Daten, insbesondere in gesundheitlichen Kontexten, z. B. über Krankheiten, Standortdaten oder persönliche Probleme.

Es ist daher besonders wichtig, dass digitale Tools Datenschutzgesetze und Richtlinien, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einhalten und nur Daten sammeln, die für ihre Funktionen wirklich notwendig sind. Nur so können Nutzer Vertrauen in die Tools aufbauen und sich sicher fühlen, wenn sie persönliche Daten preisgeben.

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten ist daher insbesondere essenziell, um die Akzeptanz digitaler Tools zu fördern und die Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen nutzen zu können.

Die Entwicklung ist also noch lange nicht abgeschlossen. Zudem nutzen wir selbst die heute schon existierenden Möglichkeiten noch nicht annähernd aus.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge