Tragfähigkeit in kg beim Schnürgang und für Kranzketten
Ketten-Nenndicke Einzelstrang Doppelstrang mit Neigungswinkeln von Kranzkette
    0° bis 45° 45° bis 60° Einzelstrang Doppelstrang
mm
8 800 1.120 800 1.600 4.000
10 1.280 1.790 1.280 2.500 6.400
13 2.120 2.960 2.120 4.250 10.600
16 3.200 4.480 3.200 6.300 16.000
18 4.000 5.600 4.000 8.000 20.000
20 5.040 7.050 5.040 10.000 25.200
23 6.400 8.960 6.400 13.200 32.000
26 8.480 11.870 8.480 17.000 42.400
28 10.000 14.000 10.000 20.000 50.000
32 12.800 17.920 12.800 25.000 64.000
36 16.000 22.400 16.000 31.500 80.000
40 20.000 28.000 20.000 40.000 100.000
45 25.200 35.280 25.200 50.000 126.000

Bei Temperaturen über 300 °C verringert sich die Tragfähigkeit wie folgt (siehe DIN EN 818-6:2000+A1:2008):

Temperatur °C -40 bis 300 über 300 bis 400 über 400 bis 475
Tragfähigkeit % 100 75 50

Beim Feuerverzinken gilt damit: Tabellenwert halbieren!

Siehe:

DGUV Regel 109-004 "Rundstahlketten als Anschlagmittel in Feuerverzinkereien".

Ablegereife

Anschlagketten dürfen nicht mehr verwendet werden, wenn die ganze Kette oder ein Einzelglied eine innere Längung von 5 % oder mehr erfahren hat oder wenn die mittlere Gliedstärke an irgendeiner Stelle um mehr als 10 % gegenüber der Ketten-Nenndicke abgenommen hat (siehe DIN 685:2020-08 "Geprüfte Rundstahlketten").

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge