Firmenlogo
Name:  
Vorname:  
Datum:  
1. Welche Orte im Freien auf einem Betriebsgelände gelten als Arbeitsstätte?
a) Orte, die zur Nutzung für Arbeitsplätze vorgesehen sind. [ ]
b) Alle Orte im Freien, die unterkellert oder überdacht sind. [ ]
c) Orte, zu denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit Zugang haben. [ ]
2. Welche Maßnahmen können zum Schutz vor Zeckenstichen ergriffen werden?
a) Besprühen der Arbeitsbereiche mit lösemittelhaltigen Gefahrstoffen [ ]
b) Tragen körperbedeckender, geschlossener Kleidung [ ]
c) Begasung der Arbeitsflächen im Freien [ ]
3. Auf welche Art können Arbeiten mit Absturzgefahr im Freien gesichert werden?
a) Absturzsicherung in Form einer Umwehrung [ ]
b) Verbau oder Baugruben oder Gräben [ ]
c) Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz [ ]
4. Welche Elemente können zu einer typischen Winterschutzausrüstung gehören?  
a) Jacken mit Warmfutter oder Fleecefutter [ ]
b) Gefütterte Westen [ ]
c) Winterschutzbrille mit beheizbaren Bügeln [ ]
5. Welche Dinge sollten für den Notfall auch bei Arbeiten im Freien bereitgestellt werden?
a) Erste-Hilfe-Einrichtungen (z. B. Verbandkasten) [ ]
b) Automatische Brandmeldeanlage [ ]
c) Abstandswarneinrichtungen für Sicherheitsabstände zu Gruben- oder Grabenkanten [ ]

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge