Unions-Haushälter Barthle stellt Steuersenkungen infrage
"Wenn es noch Spielräume gibt, bin ich dafür, die Infrastrukturinvestitionen zu erhöhen", sagte Barthle der "Berliner Zeitung" (Freitag). Der Anteil der Investitionen an den Ausgaben des Bundes sei leider rückläufig.
"Klar ist, dass wegen der eingetrübten Konjunkturaussichten die Spielräume geringer ausfallen als erhofft", meinte Barthle. Deshalb sprach er sich auch für einen Verzicht auf das geplante Betreuungsgeld aus. Zwar sei es logisch und gerecht, auch die Eltern zu fördern, die ihre Kinder zu Hause betreuten. "Die Frage ist nur, ob wir uns das derzeit noch leisten können", sagte er.
Union und FDP wollen bei einem Koalitionsgipfel am 21. Oktober auch über die Streitthemen Steuern und Betreuungsgeld beraten. Ob es noch Spielräume für die im Sommer zwischen Union und FDP vereinbarten Steuersenkungen gibt, wird angesichts der gewaltigen Euro- und Bankenrisiken immer ungewisser.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.303
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
4.043
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
3.319
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.437
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.525
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.456
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.405
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.366
-
Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind
1.277
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.117
-
Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
14.03.2025
-
Gefahren durch lange Bearbeitungszeiten bei den Schlussabrechnungen
12.03.2025
-
Unentgeltliche Betriebsübertragung bei negativem Kapitalkonto
11.03.2025
-
Beweislast für Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel
06.03.2025
-
Abgelehnte Fördermonate aus der Antragsphase in der Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
05.03.2025
-
Entspannter Steuerkanzlei-Alltag dank praxisnaher Tipps und genialer Lifehacks!
04.03.2025
-
Überkompensation bei November-/Dezemberhilfe in der Gastronomie
26.02.2025
-
Nachweis des coronabedingten Umsatzeinbruchs
19.02.2025
-
Bilanzierungskonkurrenz bei mehreren Besitzunternehmen
13.02.2025
-
Praxis der Bewilligungsstellen in der Schlussabrechnung bei familiären Verflechtungen
12.02.2025