Unternehmen mit Personalvorstand arbeiten profitabler

Durchschnittlich arbeiten die Unternehmen mit Personalvorstand um 1065 Prozent profitabler als andere Unternehmen in der Branche, die in ihrer Geschäftsführung ohne einen Personalverantwortlichen agieren. Das belegen die Daten der Fortune-500-Studie, die Succesfactors erstellt hat. Offen bleibt jedoch, ob der Personalvorstand tatsächlich ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg ist, oder ob vielmehr bereits erfolgreiche Unternehmen eher gewillt sind, die Funktion des HR-Vorstands zu schaffen.
Erfolgreiche Unternehmen nennen Personalrisiken im Jahresbericht
Daneben zeigen die Studienergebnisse weitere interessante Zusammenhänge zwischen HR-Maßnahmen und Unternehmenserfolg auf: So schneiden Unternehmen, die in ihren Jahresberichten Risiken im Personalbereich aufdecken, bei zentralen Finanz- und Marktkennzahlen wie Rendite (um 55 Prozent), Betriebsergebnis (um 95 Prozent) und Ergebnis je Aktie (um 54 Prozent) besser ab als andere Unternehmen in der Branche, die in ihren Jahresberichten keine Risiken vermerken.
Zielvereinbarungen sind das Mittel der Wahl bei High Performern
Zudem erzielen Unternehmen laut den Studienergebnissen, die Mitarbeiterleistungen kontinuierlich über das Jahr hinweg bewerten, ihre Quartalsprognosen regemäßiger und verfügen im Schnitt über bessere Wachstumsraten als andere Unternehmen in der Branche, die Mitarbeiterleistungen lediglich einmal pro Jahr bewerten. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass Unternehmen mit einem höheren Anteil an abgestimmten und erfüllten Zielen bei zentralen Finanzkennzahlen (darunter quartalsweise Finanzprognosen, Betriebsergebnis, Ergebnis je Aktie und Kurs-Gewinn-Verhältnis) erfolgreicher sind als andere Unternehmen in der Branche mit einem kleineren Anteil.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.328
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
700
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
587
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
512
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
400
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
392
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
265
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
248
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
239
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
223
-
Tierisch feierlich
20.06.2025
-
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
19.06.2025
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation mit Onboarding senken
17.06.20254
-
Wissen, was wirkt: Mit HR Analytics zu besseren Personalentscheidungen
16.06.2025
-
So funktioniert Social Media Recruiting in der Praxis
16.06.2025
-
Wie der Sommer im Büro erträglich wird
13.06.2025