Die Wohnungswirtschaft Ausgabe 06/2023 | Wohnungswirtschaft

Hoher Wohnungsbedarf, ambitionierte Klimaschutzziele, volatile Finanzierungs- und Förderbedingungen, Material- und Personalmangel, … Die Bedingungen für Neubau und Bestandserneuerung sind schwierig. Wie müssen sich vor diesem Hintergrund Wohnungsbauprojekte verändern, um zukunftsfähig zu sein? Die Antwort: Prozesse und Verfahren müssen digital, seriell und modular werden. Einige Beispiele und Überlegungen.

Weitere Themen dieser Ausgabe:

Die älteste Sozialsiedlung der Welt: Lernen vom Erfolgsmodell der Augsburger Fuggerei

Kommunale Genossenschaften – eine Lösung? Detmolder Modell für günstiges Wohnen

Bilanz- und Steuerwissen: Liquiditätsplanung in stürmischen Zeiten


Zur Ausgabe

Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 10/2023
DW10 2023
kostenpflichtig Die Wohnungswirtschaft   29.09.2023

Wohnraummangel und Ressourcenknappheit sind zwei Themen, die im Gründungsjahr der DW 1948 vorherrschten, aber auch 75 Jahre später noch die Branche beschäftigen. ...

zur aktuellen Ausgabe 10/2023
no-content