
Hoher Wohnungsbedarf, ambitionierte Klimaschutzziele, volatile Finanzierungs- und Förderbedingungen, Material- und Personalmangel, … Die Bedingungen für Neubau und Bestandserneuerung sind schwierig. Wie müssen sich vor diesem Hintergrund Wohnungsbauprojekte verändern, um zukunftsfähig zu sein? Die Antwort: Prozesse und Verfahren müssen digital, seriell und modular werden. Einige Beispiele und Überlegungen.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Die älteste Sozialsiedlung der Welt: Lernen vom Erfolgsmodell der Augsburger Fuggerei
Kommunale Genossenschaften – eine Lösung? Detmolder Modell für günstiges Wohnen
Bilanz- und Steuerwissen: Liquiditätsplanung in stürmischen Zeiten