
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) entwickelt sich mit der Unternehmenspraxis weiter, auch wenn Prinzipien und Strukturen beibehalten werden. Diese Sammelbesprechung stellt die Neuauflagen einiger erfolgreicher BWL-Lehrbücher vor.
Allgemeine Einführung in die BWL, geeignet für Studenten, aber auch für Praktiker
- Schwerpunkte: 1. Allgemeine Grundtatbestände der BWL und des Betriebes, 2. Betriebliche Leistungserstellung, 3. Kapital- und Personalwirtschaft sowie Rechnungswesen und Controlling.
- Trends und Entwicklungen in Rechnungswesen und Controlling mit eigenem Kapitel.
- Hoher Praxisbezug mit fachlicher Breite.
- Fragen zur Kontrolle und Vertiefung (ohne Lösungen bzw. im laufenden Lehrtext).
- Viele Beispiele und zahlreiche Abbildungen, zweifarbige Textgestaltung.
- Verständliche, strukturierte und lesefreundliche Vermittlung.
Themen
Grundlagen der BWL – Konstitutive Entscheidungen des Betriebes – Unternehmensführung und Organisation – Materialwirtschaft - Produktionswirtschaft – Absatz und Marketing – Kapitalwirtschaft – Personalwirtschaft – Rechnungswesen und Controlling.
Verlagsinformationen und Leseproben
Jung, Hans: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 13., aktualisierte Auflage. Berlin: de Gruyter, 2016 – 1.250 Seiten, 44,95 EUR.
Standard-Lehrbuch für Studierende der Betriebswirtschaftslehre
- Überblick über betriebswirtschaftliche Grundtatbestände
- Schwerpunkte: 1. Betrieb und Unternehmen, 2. Wirtschaftsprozess der Unternehmung, 3. Rechnungswesen der Unternehmung.
- Tiefe Gliederung und übersichtliche Darstellung.
- Darstellung der Managementfunktion auf über 100 Seiten, des Rechnungswesens auf fast 300 Seiten.
- Viele Abbildungen, zweifarbige Textgestaltung
- Fragen und Aufgaben zur Wiederholung (ohne Lösung bzw. im laufenden Text).
Themen
Einleitung – Betriebe und Haushalte – Typologie der Unternehmungen – Unternehmensziele – Unternehmensführung – Betriebliche Leistungsprozesse – Betriebliche Finanzprozesse – Grundbegriffe und Systematik des Rechnungswesens – Externe Unternehmensrechnung – Interne Unternehmensrechnung
Verlagsinformationen und Leseproben
Schierenbeck, Henner / Wöhle, Claudia B.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19., aktualisierte Auflage. Berlin: de Gruyter, 2016 – 963 Seiten, 39,95 EUR.
Modernes Lehrbuch für Studierende der Betriebswirtschafslehre und für alle, die sich betriebswirtschaftlich weiterbilden wollen
- Betriebswirtschaftliche Einführung aus managementorientierter Sicht.
- Breiter Themenüberblick in 47 Kapiteln über BWL und angrenzende Gebiete.
- Hohe Lesefreundlichkeit, u. a. durch zweispaltiges und farblich differenziertes Innenlayout.
- Sehr anschaulich, z. B. durch 346 Abbildungen und Infokästen, Hervorhebungen. Die großformatige Darstellung verbessert die Lesbarkeit von Abbildungen.
- Besondere Behandlung von u. a. Unternehmenskultur, Wissensmanagement und Unternehmensethik.
Themen
Unternehmen und Umwelt – Marketing – Supply-Management – Produktionsmanagement – Rechnungswesen – Finanzierung – Investition und Unternehmensbewertung – Personalmanagement – Organisation – Management.
Verlagsinformationen und Leseproben
Thommen, J.-P., Achleitner, A.-K., Gilbert, D.U., Hachmeister, D., Kaiser, G.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 8., vollständig überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler, 2017 – 586 Seiten in Großformat, Buch 59,99 EUR / E-Book 46,99 EUR.
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Einsteiger und Existenzgründer
- Kompakte Darstellung der BWL mit Praxisbezug mit Ausrichtung vor allem auf mittelständische Unternehmen
- Geeignet für Studierende, ferner für Praktiker insbesondere aus mittelständischen Unternehmen, die sich mit Wirtschaftsfragen rund um das Unternehmen befassen müssen
- Strukturierte und anschauliche Stoffvermittlung
- Über 200 Abbildungen verdeutlichen die Ausführungen.
- Zahlreiche Beispiele vertiefen den Stoff.
- Zweifarbige Textgestaltung.
- Der Business Plan wird in sechs Phasen ausführlich behandelt.
Themen
Unternehmensführung und Funktionen – Rechtsstrukturen und Standortwahl – Unternehmensrechnung – Kostenrechnung – Investitionsrechnung – Finanzierung – Jahresabschluss – Unternehmensbesteuerung – Business Plan.
Verlagsinformationen und Leseproben
Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftslehre. 8. vollständig überarbeitete Auflage. Berlin: de Gruyter, 2016 – 587 Seiten, 39,95 EUR.
Siehe auch: Wöhe, Günther / Döring, Ulrich / Brösel, Gerrit: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre